
Stavanger, 13. September 2021. In der Stavanger Concert Hall in Norwegen wurde in diesem Jahr der MICHELIN Guide Nordic Countries 2021 für Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden vorgestellt. Nur ein norwegisches Restaurant wurde mit den begehrten Sternen bedacht – das Maamo in Oslo. Dafür aber erhielt es gleich drei Michelin-Sterne und einen Michelin Green Star für nachhaltigen Zutaten dazu. Den Sonderpreis Michelin Bib Gourmand für gute Qualität und preisbewusstes Kochen erhielt das FAGN-Bistro in Trondheim. Von den vier vergebenen Special Awards ging einer an Henrik Dahl Jahnsen, Wein-Direktor und Chef-Sommelier von Speilsalen im Britannia Hotel in Trondheim. Für seine sehr geschickte, moderne Herangehensweise an die Weinpaarung wurde er mit dem MICHELIN Sommelier Award ausgezeichnet.
Das Restaurant Oase noma in Kopenhagen wurde von zwei auf drei Michelin-Sterne herauf gestuft. Ebenfalls in Kopenhagen befindet sich das Kellerrestaurant Kong Hans Kælder, das als einziges Restaurant zwei Sterne erhielt.
Zwei Restaurants mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet
Maaemo in Oslo, Norwegen, schließt sich dem Guide an seinem neuen Standort wieder an. Chef-Eigentümer Esben Holmboe Bang bietet ein Überraschungsmenü mit fachmännisch zubereiteten, unvergesslichen Gerichten mit erhabenen Texturen und Aromen. Maaemo wird außerdem für seine Nachhaltigkeitsleistungen mit einem Michelin Green Star ausgezeichnet.
Neun Restaurants konnten sich über einen Michelin-Stern freuen,
in Schweden:
Finnjävel Salonki in Helsinki (Neu im Reiseführer)
Aira in Stockholm (Neu im Reiseführer)
Projekt in Göteborg (von einem Bib Gourmand gefördert)
ÄNG in Tvååker (Neu im Guide – und auch mit einem Michelin Green Star ausgezeichnet)
Hotell Borgholm (befördert) auf der Insel Öland
in Dänemark:
The Samuel in Kopenhagen (Neu im Guide und vom selben Besitzer wie der inzwischen geschlossene ehemalige Star Clou)
Substans in Aarhus (Neu im Guide – umgezogen)
LYST in Vejle (Neu im Guide)
Syttende in Sønderborg (Neu im Guide)
Der von der Stadt Stavanger gesponserte MICHELIN Welcome and Service Award ging an das Team von Finnjävel Salonki in Helsinki, Finnland. Das Team in diesem Restaurant sei nicht nur aufmerksam und professionell, sondern auch charmant und sympathisch – es nehme seine Rollen ernst und verleihe dem Ablauf einen Hauch von Humor, heißt es in der Bewertung.
„Die Qualität der Küche in diesem Teil der Welt begeistert und erstaunt uns immer noch, und die Kreativität und Innovation dieser neuen MICHELIN-Stars machen sie zu den aufregendsten, die wir je gesehen haben“, erklärte Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Michelin-Führer. Er lobte auch das nachhaltige Wirtschaften der Restaurants. Poullennec kommentierte die Green Stars weiter: „Dies ist eine Region, die in puncto Nachhaltigkeit wirklich ganz vorne mit dabei ist; eine Sammlung von Ländern, die Hand in Hand mit der Natur arbeiten und ein Vorbild für den Rest der Welt sind.“
Insgesamt gibt es in Norwegen 44 Sterne-Restaurants, davon 32 in Oslo, 5 in Rogaland, 5 in Stavanger und 4 in Trondelag.
Finden Sie hier die Liste.