Norwegen kehrt zu einem normalen Alltag „mit erhöhter Bereitschaft“ zurück

Gesundheitsminister Bent Høie auf der Pressekonferenz©Regjeringen.no

Oslo, 17. September 2021. Norwegens Regierung geht mit der Phase „Ein normaler Alltag mit erhöhter Bereitschaft“ von einer Kontrollstrategie zu einer Notfallstrategie über. Auf einer Pressekonferenz haben Regierungsvertreter genauere Angaben darüber gemacht, was unter einem „normalen Alltag mit erhöhter Bereitschaft“ zu verstehen ist. Ein Datum für die weitere Wiedereröffnung wurde nicht genannt. Wenn es nach und nach relevant wird, zu einem „normalen Alltag mit erhöhter Bereitschaft“ überzugehen, werde die Bevölkerung im Alltag kaum von der Pandemie betroffen sein, erklärt die Regierung.

 „Wir nähern uns 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, die vollständig geimpft sind. Das bedeutet, dass wir uns der Zeit nähern, in der wir mit erhöhter Vorbereitung in einen normalen Alltag übergehen. Wir werden nicht bekannt geben, wann es passiert, aber wir werden darüber sprechen, was passieren wird“, sagte Gesundheitsminister Bent Høie auf der Pressekonferenz am Freitag.

„Lokale und nationale Behörden werden die Entwicklungen genau beobachten, damit bei einer Änderung der Situation schnell Maßnahmen ergriffen werden können. Die Regierung, die Gesundheitsbehörden, die Krankenhäuser und die Gemeinden werden im Vergleich zu einer normalen Situation über eine erhöhte Überwachung und Bereitschaft verfügen. Die Gemeinden können auch lokale Vorschriften erlassen, die Maßnahmen wieder einführen, die auf nationaler Ebene aufgehoben werden“, so Høie weiter.

Als Grundlage für das Risiko, nach dem die Behörden die verschiedenen Maßnahmen steuern sollen, werden folgende Indikatoren verwendet:

  • Anzahl neuer Krankenhausaufnahmen und Anzahl gleichzeitig aufgenommener Patienten (Gesamtbelegung).
  • Altersverteilung stationärer Patienten.
  • Beschichtungen auf Intensivstationen.
  • Die Behandlungskapazität in den Gemeinden.

„Wenn wir zu einem normalen Alltag zurückkehren, verschwinden die allermeisten nationalen Regeln. Die Zählerpflicht entfällt. Gleiches gilt für die Einschränkungen im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Versammlungen. Einlassstopps und Tischplatzierungsvorschriften in den Restaurants entfallen. Wir müssen immer noch daran denken, unsere Hände sauber zu halten und zu Hause zu bleiben, wenn wir krank sind“, sagt der Minister für Gesundheits- und Pflegedienste Bent Høie.

Es wird weiterhin eine Pflicht zur Isolierung für Covid-19 -Infizierzte bestehen. Das Ampelmodell wird zumindest für eine Übergangszeit der Ausgangspunkt sein, wenn es um den Infektionsschutz in Schulen und Kindergärten in „Ein normaler Alltag mit erhöhter Vorsorge“ geht.

Es wird weiterhin Ratschläge und Empfehlungen zur Infektionskontrolle geben, die jedoch den allgemeinen Empfehlungen ähneln, die für andere Atemwegsinfektionen gelten. Die Regierung wird zusammen mit der norwegischen Gesundheitsdirektion und dem Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit weiter daran arbeiten, die Ratschläge zu konkretisieren und zu klären, die in „Ein normaler Alltag mit erhöhter Bereitschaft“ gelten werden.

Erleichterung bei der Einreise

Mit dem Übergang zu „Ein normaler Alltag mit erhöhter Bereitschaft“ wird die Regierung die Regel aufheben, die Ausländer daran hindert, nach Norwegen zu kommen. Ausnahme sind Bürger aus Drittstaaten, die nicht aus in der Infektionskarte als dunkelrot gekennzeichneten Ländern stammen. Dies sind Länder und Gebiete auf der EU-Drittstaatenliste, die aufgrund der Infektionslage etwas mildere Einreisebestimmungen haben.

„Dies bedeutet nicht, dass wir alle Regeln für das, was Reisende bei ihrer Ankunft im Land tun sollten, wie Tests und Quarantäne, aufheben. Aber es wird auch eine gewisse Erleichterung in diesen Regeln geben. Eine Aufweichung in diesem Bereich werde unter strenger Aufsicht erfolgen, damit wir die Möglichkeit haben, Importinfektionen zu erkennen“, sagt Høie.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen