
Die Bohrungen zur Bewertung des Bergknapp-Fundes wurde von der Bohranlage Deepsea Aberdeen aus gebohrt.©Odfjell-Drilling
Stavanger, 6. September 2021. Eine Bohrung zur Bewertung des Ölfundes Bergknapp in der Norwegischen See hat Ölfunde in den Formationen Garn und Tilje des Öl- und Gaskonzerns Wintershall Dea bestätigt und eine zusätzliche Gasansammlung in der Formation Åre ermittelt. Die Entdeckungen in der Garn- und Tilje-Formation wird auf 40 bis 84 Millionen Barrel förderbares Öläquivalent geschätzt, die Åre-Formation enthält schätzungsweise weitere 13 bis 56 Millionen Barrel förderbares Öl.
Die Entdeckung Bergknapp befindet sich 200 Kilometer nördlich von Kristiansund und acht Kilometer westlich des von Wintershall Dea betriebenen Ölfeldes Maria in einem Gebiet in der Nähe bestehender Infrastruktur. Das Lizenzkonsortium werde nun mögliche Entwicklungsoptionen evaluieren, teilt Wintershall Dea mit.
„Wir freuen uns, dass wir im Gebiet Haltenbanken in der Norwegischen See eine weitere Entdeckung gemacht haben. Wir werden nun eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um das Projekt bis zur endgültigen Investitionsentscheidung zu bringen und die Entwicklung des Projekts erfolgreich voranzutreiben“, sagte Hugo Dijkgraaf, Chief Technology Officer von Wintershall Dea und verantwortliches Vorstandsmitglied für Exploration. „Die förderbaren Reserven ergänzen unsere Wachstumsstrategie im Land und stärken unsere Position als engagierter Partner Norwegens“, fügte er hinzu.
Die Bergknapp-Appraisal-Bohrung ist nach der nahe gelegenen Entdeckung Dvalin North in PL 211 im Mai 2021 die zweite betriebene Explorationsbohrung für Wintershall Dea in Norwegen in diesem Jahr. „Bergknapp ist eine wichtige Entdeckung, die zu unserer starken Position auf dem norwegischen Festlandsockel beträgt. Mit Maria und dem nahegelegenen Dvalin-Feld haben wir uns bereits als bedeutender Betreiber im Bereich Haltenbanken etabliert“, sagt Alv Solheim, Geschäftsführer von Wintershall Dea Norge. „Bergknapp und Dvalin North werden diese Position weiter stärken“, so Solheim weiter.
Die Bohrinsel Deepsea Aberdeen, von der aus die Bohrung erfolgte, wird nun auf das von Wintershall Dea betriebene Feld Vega in der Nordsee verlegt.
Wintershall Dea ist mit einem Anteil von 40 Prozent Betreiber der Lizenz PL 836S Bergknapp. Die Partner Spirit Energy und DNO Norge halten jeweils 30 Prozent.
Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung als Betreiber und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Hauptsitzen in Kassel und Hamburg erforscht und fördert Gas und Öl in 13 Ländern weltweit.
Finden Sie hier mehr über die Aktivitäten von Wintershall Dea in Norwegen.