
Oslo, 1. September 2021. Das norwegische Unternehmen Otovo AS, eine Plattform zur Installation von Solarzellen auf Privathäusern, startet in Deutschland. Berlin wird der Standort des deutschen Otovo-Teams sein, das von Christian Rahn als General Manager geleitet wird. Noch in diesem Jahr sollen die Aktivitäten starten.
Otovo wurde im Januar 2016 von Andreas Thorsheim, Simen Fure Jørgensen, Lars Syse Christiansen und Andreas Bentzen mit der Vision gegründet, saubere und lokale Energie in jedes Haus in Europa zu bringen. Bisher wurden europaweit mehr als 6.000 Solaranlagen verkauft und installiert. In Norwegen ist Otovo Marktführer für Solaranlagen für Wohngebäude. Neben Norwegen ist der Solarzellen-Spezialist in Schweden, Frankreich, Spanien, Polen und Italien präsent. In den nächsten zwei Jahren will Otovo seine Geschäftstätigkeit in drei weiteren Ländern aufnehmen.
Otovo verwendet seine eigene Technologie, um das Potenzial jedes Hauses zu analysieren und den besten Preis und Installateur für Kunden basierend auf einem automatischen Bieterverfahren zwischen verfügbaren Installateuren zu finden.
Der deutsche Markt umfasst nach Angaben des Unternehmens derzeit 150.000 Installationen pro Jahr und es werde ein starkes Wachstum erwartet. „Ich habe vor 10 Jahren Sonnenkollektoren an meinem eigenen Haus angebracht. Heute liegen die Preise für neue Solarmodule bei weniger als einem Drittel der damaligen Zeit, während sich die Energiepreise mehr als verdoppelt haben. Alle Deutschen werden jetzt das Potenzial von Solar und Batterien erkennen, und ich freue mich sehr, dass die Deutschen mit Otovos erschwinglicher und grüner Solarenergie ihre Energiekosten halbieren können“, sagt Rahn.
Der Preis für deutschen Strom liege mit 100 Euro pro Megawatt mehr als dreimal so hoch wie im vergangenen Sommer – etwa doppelt so hoch wie der Durchschnittspreis der letzten zehn Jahre. Durch die Installation einer Solaranlage könne der durchschnittliche deutsche Haushalt über 20 Jahre Einsparungen in Höhe von 25.000 bis 35.000 Euro erwarten, da die Stromrechnung gesenkt und überschüssiger Strom ins Netz zurückgespeist wird, erklärt Otovo in einer Presseerklärung.
„Otovo wird mit Batterielösungen in den deutschen Markt eintreten, damit wir Hausbesitzern helfen können, ihre Energiekosten auf ein Minimum zu reduzieren. Auch das Leasing von Solarmodulen wird ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots sein, da es Hausbesitzern ermöglicht, ohne Vorabinvestition auf Solarenergie umzustellen. Insgesamt werden wir dazu beitragen, die Energiewende in Deutschland von Kohle zu Erneuerbar voranzutreiben und gleichzeitig die Kaufkraft der Menschen zu verbessern“, sagt Rahn.
Im September will sich das Berliner Unternehmen vor allem auf die Personalbeschaffung konzentrieren. Gesucht werden Mitarbeiter im Bereich Marketing, Vertrieb, Operations und Installateur Account Management.