Firma Oslotre in Norwegen baut zerlegbares und wiederverwendbares Bürogebäude ausschließlich aus Holz

2022 soll in der Gemeinde Hasle ein Bürogebäude fertiggestellt werden, das ausschließlich mit Holz gebaut wird.©Oslotre AS

Oslo, 26. August 2021. Holz erlebt seine Renaissance im Stadtbild. Geringes Gewicht und ein hoher Vorfertigungsgrad erleichtern den Transport und den Bauablauf mitten in der Stadt. Mit dem Projekt “HasleTre” plant die Firma Oslotre nun ein Projekt in Holz für Höegh Eiendom und die AF-Gruppe. Das Unternehmen will ein Bürogebäude bauen, das bei Nutzungsänderung oder Lebensende zurückgebaut werden kann. Das Projekt wird ohne Stahl und Nägeln oder Leim in den Fugen zwischen den Elementen gebaut, sondern Holz gegen Holz.

Das Gebäude in Hasle bietet eine Fläche von 3.000 Quadratmetern und soll 2022 fertiggestellt sein. Die Fassade wird aus Spanplatten bestehen und je nach Jahreszeit ihren Ausdruck ändern. Teile der Fassade werden mit Grünpflanzen bedeckt, die im nordischen Klima funktionieren. Darüber hinaus ist ein spektakulärer Dachgarten geplant, der sowohl ein Biotop für die Kultivierung als auch ein schöner Ort zum Verweilen werden soll.

Die Bauarbeiten beginnen im Herbst. Durch die Demontagefähigkeit des Projekts sollen die Materialien in Zukunft in anderen Projekten wiederverwendet werden.

Norwegen unterstützt über die Wirtschaftsfördergesellschaft Innovation Norway Vorhaben, bei denen Holz als Baustoff eingesetzt wird. Das Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung startete jetzt über die BBC eine internationale Kampagne für nachhaltiges und soziales Bauen, die Norwegen als Partner weltweit bekannt machen soll. Zwei Kurzfilme informieren Studenten, Architekten, Unternehmer sowie öffentliche und private Einrichtungen über die vielfältige Anwendung von Holz und über soziale und innovative Wohnformen und außergewöhnliche Bürogebäude.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen