
Oslo, 4. August 2021. Nur neun Monate nach Eröffnung des DC3-Oslo-Rechenzentrums von Green Mountain erweitert das Unternehmen den Standort in der Region Oslo um ein zusätzliches 4-MW-Gebäude. Dieses zweite Gebäude sei ein Built-to-Suit-Projekt für einen großen internationalen Cloud-Anbieter und wurde trotz der Herausforderungen durch Covid-19 vorzeitig fertiggestellt, teilt Green Mountain mit.
Mit der Erweiterung des Rechenzentrums wird die derzeitige Kapazität am Standort verdoppelt. Der Bau inklusive der dazugehörigen Infrastruktur wurde in nur neun Monaten fertiggestellt.
Das massive Interesse an diesem Standort werde in naher Zukunft zu mehreren neuen Erweiterungen führen, erklärt Tor Kristian Gyland, CEO von Green Mountain. „Norwegens Überfluss an kostengünstigem erneuerbarem Strom, die günstigen Rahmenbedingungen der Regierung und die Fähigkeit von Green Mountain, nachhaltige und qualitativ hochwertige Rechenzentren schnell auf den Markt zu bringen, sind ein starkes Wertversprechen. Wir haben uns Strom und Land gesichert, um diesen Standort für mehrere Jahre auszubauen.“
Der Standort DC3-Oslo ist 20 Kilometer von der Innenstadt von Oslo entfernt. Es ist der dritte Rechenzentrumsstandort von Green Mountain neben seiner Berghalle außerhalb von Stavanger und der Einrichtung in Rjukan, Telemark. „Wir erwarten, an allen unseren drei bestehenden Standorten zu wachsen, müssen aber auch in anderen Regionen expandieren. aAm Kalberg und im Haugaland Business Park an der norwegischen Westküste haben wir uns bereits Grundstücke gesichert.“
Green Mountain entwirft, baut und betreibt Colocation-Rechenzentren in Norwegen. Die Rechenzentren werden zu einhundert Prozent mit erneuerbarem Strom betrieben, der Einsatz von Free Cooling sorgt für eine hohe Energieeffizienz.
Das Rechenzentrum bei Stavanger (DC1-Stavanger) ist tief im Inneren eines Berges in einem ehemaligen Hochsicherheits-Munitionslager der NATO gebaut.
Das Rechenzentrum in Telemark (DC2-Telemark) befindet sich in der „Wiege der Wasserkraft“ in Norwegen in unmittelbarer Nähe zu mehreren lokalen Wasserkraftwerken.
Das Rechenzentrum in Enebakk (DC3-Oslo) liegt etwas außerhalb von Oslo, der Hauptstadt Norwegens.
Green Mountain ist einer der größten Rechenzentrumsbetreiber in Skandinavien. Ende Juli wurde das Unternehmen von der israelischen Azrieli Group Ltd. übernommen.