
Tirana / Lilleaker, 24. Juni 2021. Statkraft AS, Europas größter Erzeuger für erneuerbare Energien, hat in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Anbieter Ocean Sun AS am 2. Juni den kommerziellen Betrieb der ersten Einheit seines schwimmenden Solarprojekts in Albanien aufgenommen. Das Projekt befindet sich am Stausee Banja in Albanien, wo Statkraft sein 72-Megawatt-Wasserkraftwerk Banja betreibt. Nach erfolgreicher Fertigstellung der ersten schwimmenden Solaranlage und Netzanschluss erzeugte die Anlage erneuerbare Energie und speiste den Strom in das albanische nationale Stromnetz ein. Allerdings wurde die Anlage nur eine Woche nach Inbetriebnahme durch einen Sturm stark beschädigt.
Der schwimmende Solarpark stand teilweise unter Wasser. Die Anlage wurde an Land gebracht, wo jetzt die Ursachen des Unfalls untersucht werden.
Schwimmende Solarenergie-Anlagen beinhalten die Installation von Sonnenkollektoren auf schwimmenden Strukturen auf einem Gewässer. Jede Einheit besteht aus einem Schwimmring und einer dünnen hydroelastischen Membran. In Kombination mit der Kühlung der Paneele durch das darunter liegende Wasser mache diese Membran und die große Fläche dieses Konzept einzigartig, teilt Ocean Sun, Entwickler dieser Technologie, mit. Obwohl die Membran nur wenige Millimeter dick ist, halte sie dem Gewicht der Solarpaneele und des Personals, das Installations- oder Wartungsarbeiten durchführt, problemlos stand.
Die erste Einheit mit 1.536 Solarmodulen hat eine installierte Leistung von 0,5 MWp und umfasst knapp 4.000 Quadratmeter. Zusätzlich wurden 160 gleiche Platten an Land zum Vergleich und zur Dokumentation der Kühlwirkung auf den schwimmenden Platten platziert.
Das Projekt soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 seine zweite Umsetzungsphase fortsetzen, wobei zusätzliche drei schwimmende Einheiten mit einer kombinierten zusätzlichen Leistung von 1,5 MWp installiert werden sollen.
Statkraft ist seit 2007 in Albanien präsent. Das Land mit rund drei Millionen Einwohnern hat einen der höchsten Anteile an erneuerbaren Energien in Südosteuropa. Wasserkraft macht mit 95 Prozent der installierten Stromkapazität den größten Anteil an der Stromerzeugung Albaniens aus. Darüber hinaus verfügt Albanien über mit über die meisten Sonnenstunden in Europa pro Jahr.
Wie Statkraft mitteilt, biete die patentierte Technologie von Ocean Sun Kosten- und Leistungsvorteile, die heute bei keinem anderen schwimmenden PV-System zu finden sind. Mit Niederlassungen in Oslo, Singapur und Shanghai verfolgt Ocean Sun seine Vision, der weltweit führende Technologieanbieter für schwimmende Solarenergie zu werden.
Finden Sie hier ein Viedo zur Anlage.