TECO 2030 und Chart Industries, Inc. entwickeln Lösungen zur Abscheidung von CO2 auf dem Meer

TECO 2030 ASA und Chart Industries, Inc. werden gemeinsam technologische Lösungen entwickeln, die das von Schiffen emittierte CO capture auffangen und anschließend in flüssiger Form speichern.
Bald soll CO2, das Schiffe emittieren, schon auf See gefangen werden, um es später unter dem Meeresboden zu speichern.©TECO 2030

Lysaker/ Atlanta, 14. Juni 2021. Das norwegische Unternehmen TECO 2030 ASA hat eine Absichtserklärung mit der amerikanischen Chart Industries, Inc., unterzeichnet, um gemeinsam technologische Lösungen zur Erfassung und anschließenden Speicherung von CO2 zu entwickeln, das von Schiffen emittiert wird. Diese Lösungen sollen auf der Verwendung der von SES entwickelten Cryogenic Carbon CaptureTM (CCC)-Technologie basieren, die von Chart Industries, Inc. übernommen wurde.

„Wenn die neue Integration der CO 2-Abscheidung, an der wir mit Chart Industries, Inc. und Sustainable Energy Solutions (SES) zusammenarbeiten, fertig ist, wird es Schiffen ermöglichen, das CO 2 aufzufangen und zu speichern, das sie sonst in die Luft abgegeben hätten“, sagt Stian Aaker, CEO von TECO 2030 AS.

Diese innovative Technologie, die das Know-how von Chart Industries, Inc. bei kryogenen Geräten und Systemen zusammen mit der patentierten und bewährten Technologie von SES nutzt, wird das CO 2 aus den Schiffsabgasen abtrennen , was zu einem hochreinen flüssigen CO 2 -Produkt führt. Das flüssige CO 2 wird dann an Bord in kryogenen Lagertanks gespeichert, bis das Schiff den Hafen erreicht.

Nach dem Abladen vom Schiff kann das CO 2 dann entweder dauerhaft in geologischen Formationen unter der Erde gespeichert oder in CO 2-verbrauchenden Industrien wie der Landwirtschaft, Industrie, Energie oder Lebensmittel- und Getränkeindustrie nutzbringend eingesetzt werden.

Nach ihrer vollständigen Entwicklung wird die Carbon Capture-Lösung als Schlüsselelement im TECO 2030 Future Funnel verfügbar sein, einem von TECO 2030 entwickelten Abgasreinigungssystem für Schiffe.

„Unser Ziel bei TECO 2030 ist es, Schiffe dabei zu unterstützen, umweltfreundlicher zu werden und sie in die Lage zu versetzen, neue Klimagesetze einzuhalten“, sagt Aaker. „Wir glauben, dass die CO2-Abscheidung für Schiffe eine von mehreren Maßnahmen sein wird, die die Schifffahrtsindustrie benötigt, um die globalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen.“

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen