Norwegen will Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft sein

Laden Sie hier die neue Strategie herunter.

Oslo, 16. Juni 2021. Norwegen soll Vorreiter in einer grünen Kreislaufwirtschaft werden. Das erklärte Umweltminister Sveinung Rotevatn bei der Vorstellung der Nationalen Strategie für eine grüne Kreislaufwirtschaft. Die EU habe die Messlatte dafür, wie Europa bei der grünen Transformation die Führung übernehmen soll, bereits hoch gelegt. Das biete Norwegen gute Möglichkeiten, das einzubringen, worin das Land gut ist: hohe Umweltstandards, hohe Produktivität und hohe Kompetenz, sagte Rotevatn.

„Die Produkte, die wir herstellen, müssen in Zukunft länger halten, sie müssen repariert, recycelt, schadstofffrei sein und weniger Abfall produzieren. Wir müssen mehr Rohstoffe aus Abfällen für neue Produkte nutzen und die Notwendigkeit reduzieren, neue Rohstoffe aus der Natur zu gewinnen. Es erfordert, dass alle guten Kräfte in Teams arbeiten, und deshalb sind wir heute die erste norwegische Regierung, die eine ganzheitliche Strategie für die Kreislaufwirtschaft vorlegt“, so der Umweltminister.

Mit der Umsetzung der Strategie will die Regierung die Möglichkeiten für Verbraucher stärken, zu wissen, wie sie im Einklang mit dem Kreislaufdenken gute, nachhaltige Entscheidungen treffen können. Das Wissen über die Kreislaufwirtschaft in der Industrie- und Handelsbranche sowie die Normungsarbeit sollen gestärkt werden, damit die Wirtschaft bei der Förderung von Kreislaufprodukten weltweite Standards nutzen kann.

Die Regierung will einen Aktionsplan erarbeiten, um den Anteil klima- und umweltfreundlicher öffentlicher Beschaffung und grüner Innovation zu erhöhen.

Zu den Bereichen, in denen das größte Potenzial für eine Kreislaufwirtschaft in Norwegen identifiziert wurde, gehören die Bioökonomie, die Prozessindustrie, die Bau-, Immobilien- und Bauwirtschaft sowie den Einzelhandel und die Dienstleistungsbranche. Die Landwirtschaft sei von Natur aus zirkulär, und die erneuerbaren Ressourcen aus der Landwirtschaft würden eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Norwegen spielen. Die zunehmende und effizientere Nutzung der nachwachsenden Rohstoffe aus der Landwirtschaft könne sowohl eine höhere Wertschöpfung, neue Arbeitsplätze als auch reduzierte Treibhausgasemissionen bringen, sagte Landwirtschafts- und Ernährungsminister Olaug Bollestad.

Die Regierung arbeitet nun daran, einen Ausschuss einzusetzen, der das Steuer- und Verbrauchssteuersystems umfassend prüfen soll. Der Ausschuss soll das Steuer- und Verbrauchsteuersystem im Kontext betrachten und sicherstellen, dass eine gute Wissensbasis aufgebaut werden kann. Der Ausschuss soll auch bewerten, wie ökonomische Instrumente zu einer stärkeren Kreislaufwirtschaft beitragen können.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen