Telia Norge deckt Trollstigen in Norwegen mit 5G-Netz ab

Auf einer der beliebtesten Touristenstraßen Norwegens am Trollstigen kann man jetzt im 5G-Netz telefonieren. Die Hälfte der norwegischen Bevölkerung soll im Jahr 2021 an ihrem Wohnort Zugang zu 5G haben,©Creativ Commons

Oslo, 4. Juni 2021. Rechtzeitig vor Beginn der norwegischen Ferien stellt der Telekomanbieter Telia Norge auf einem eElf-Kilometer-langen-Straßenabschnitt zwischen Trollstigen und Valldal das Mobilfunknetz 5G bereit. Die Basisstation basiert ausschließlich auf grüner Energie und wird von Solarzellen, Wasserstoff und Windrädern betrieben. 

Im vergangenen Jahr hat Telia die sozialkritische Infrastruktur in Trollstigen mit voller Sprach- und Mobilfunkdatenabdeckung aufgerüstet. “Die Basisstation auf dem Trollstigen hat einen hohen symbolischen Wert, da sie nicht nur einen Bereich abdeckt, der den Rettungsdiensten und anderen sehr am Herzen liegt, sondern auch, weil sie ein Paradebeispiel dafür ist, wie wir grüne und nachhaltige Lösungen finden können, wenn die Umwelt es erfordert“, sagt Stein Erik Vellan, CEO von Telia Norway. 

Telia will ganz Norwegen mit einem 5G abdecken. Telias Ziel ist es, dass die Hälfte der norwegischen Bevölkerung im Jahr 2021 an ihrem Wohnort Zugang zu 5G hat. 2023 soll Norwegen das erste im Land der Welt mit einem nationalen 5G-Netz sein. 

“Wir sind mit der Entwicklung sehr gut unterwegs und haben jetzt 5G in den größten Städten Norwegens. Der Rollout geht mit hohem Tempo weiter und wir wollen auch Kunden außerhalb der Großstädte einen Vorgeschmack auf die neue 5G-Technologie geben.” 

Die Talstation am Trollstigen wird mit Windkraft, Solarenergie und Wasserstoff betrieben.©Eivind Bratteberg

Parallel zum 5G-Ausbau modernisiert Telia das gesamte Mobilfunknetz, wodurch Geschwindigkeit und Abdeckung des 4G-Netzes noch besser werden, bei gleichzeitiger Verdoppelung der Kapazität. 

Der Trollstigvegen ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Norwegens. Die Straße ist im Winter gesperrt, hat aber vor allem in den Sommermonaten und bis zum ersten Schneefall viel Verkehr. Ein Teil der Strecke hatte bis vor Kurzem keine Mobilfunkabdeckung. Dies war ein großes Problem sowohl für die lokalen Behörden, die Rettungsdienste als auch für Anwohner und Touristen. Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung hat daher eine Ausschreibung für die Mobilfunkversorgung in dem Gebiet entlang der Kreisstraße 63 vom Trollstig-Plateau und in Richtung Langdalen in Møre og Romsdal ausgeschrieben, die Telia Norge gewonnen hat. Die Herausforderung bestand darin, eine Station in einem Gebiet zu errichten, in dem der Zugang zu Elektrizität schwierig ist und wo bevorzugt erneuerbare Energie genutzt werden sollte.

Telia startete im Juni 2020 mit dem Bau der Basisstation, an der nur Wasserdampf abgeführt wird. Sie wurde im Herbst dieses Jahres fertiggestellt und ist nun bereit für 5G. 

Die Anlage am Trollstigen besteht aus einem 20 Meter hohen Mast, einer eigens angefertigten Kabine mit je einem Raum für Funkgeräte und einem Raum für die Wasserstoffspeicherung, Solarzellen im Mast und auf dem Dach sowie vier Windkraftanlagen.

Telia Norway ist Teil des größten Telekommunikationsunternehmens der nordischen Region, der Telia Company, zu der die Marken Telia, OneCall, MyCall und Phonero gehören.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen