KPS Capital Partners und Norsk Hydro schließen Verkauf des Walzwerksgeschäfts von Hydro ab

Das weltweit größte Werk zur Oberflächenbehandlung von gewalztem Aluminium in Grevenbroich, das bisher zur norwegischen Hydro Group gehörte, wurde jetzt von der amerikanischen Investmentsgesellschaft KPS übernommen.©Hydro

Grevenbroich, 1. Juni 2021.  Am 5. März 2021 gab der norwegische Aluminiumkonzern Norsk Hydro ASA (Hydro) eine Vereinbarung zwischen Hydro und KPS Capital Partners (KPS) zum Verkauf seiner Walzsparte an KPS bekannt. Der Verkauf ist nun abgeschlossen und das Walzwerk in Grevenbroich ist seit heute ein eigenständiges Unternehmen im Besitz von KPS. Die übernommenen Hydro-Unternehmen firmieren jetzt unter dem Namen Speira

Speira betreibt sieben Produktionsstätten und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland und Norwegen. Dazu gehören das weltweit größte Walzwerk für Aluminium Alunorf und das weltweit größte Werk zur Oberflächenbehandlung von gewalztem Aluminium, Grevenbroich. Speira hat ca. 5.000 Mitarbeiter, hauptsächlich in Deutschland und Norwegen. 

Einar Glomnes wird Speira weiterhin als CEO führen. Glomnes leitete zuvor das Walzgeschäft von Hydro als Executive Vice President von Hydro Rolling. 

Die neuen Eigentümer von Speira besitzen mehrere große Unternehmen in der Metallerzeugungs- und Automobilindustrie. „Unser Ziel ist es, Speira zum weltweit führenden Aluminiumunternehmen zu machen. Die Unternehmensgröße, globale Präsenz und die Qualität der Anlagen, kombiniert mit einem breiten Produktportfolio, Technologie und nicht zuletzt dem Wissen der Mitarbeiter, bilden die Basis für eine einzigartige Investmentplattform“, sagt Michael Psaros, einer der Gründer und Co-Geschäftsführer von KPS. 

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen