go2cloud erwirbt Cloud-Kapazität im Lefdal Mine Datacenter in Norwegen

Der Cloud-Anbieter go2group mit Sitz in Hannover mietet im Lefdal Mine Datacenter, das in einem ehemaligen Bergwerk untergebracht ist, 4,5 MW Rechenkapazitäten.©Lefdal Mine Datacenter

Hannover / Lefdal, 6. Mai 2021. Der in Hannover ansässige IT-Dienstleister go2cloud wird  16 IT-Container im Lefdal Mine Datacenter AS platzieren. Einen entsprechenden Vertrag über die Bereitstellung von Rechner-Kapazitäten in Höhe von 4,5 MW im  Rechenzentrun in Lefdal hat das Unternehmen mit dem Lefdal Mine Datacenter am 6. Mai unterzeichnet. Bis zum zweiten Quartal dieses Jahres sollen alle Rechenanlagen angeschlossen sein.

„Mit unserer globalen Reichweite und unserem kontinuierlichen Wachstum bietet das Lefdal Mine Datacenter die ideale Produktionsumgebung für go2cloud. Für unsere Unternehmenskunden, für die ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet sein muss, ist das Lefdal Mine Datacenter mit seinen verschiedenen Ebenen und Produktionsumgebungen der optimale Partner, um die Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit zu bilden“, erklärte Oliver Gustai, CEO von go2cloud. Das Unternehmen arbeitet auf dem Gebiet des Hochleistungsrechnens mit rechenintensiven und energieaufwändigen Anwendungen. Das Lefdal Mine Data Center sei als eine der umweltfreundlichsten Rechenzentrumslösungen Europas daher ein geeigneter Standort.

Das Lefdal Mine Datacenter in Norwegen befindet sich im Besitz der Unternehmen Columbia Threadneedle Investments und Rittal. Das Rechenzentrum, das in einem alten Bergwerk untergebracht ist, verfügt über ein Potenzial von 120.000 Quadratmeter Nettoflächen und eine Gleichstromkapazität von mehr als 200 MW. Mit einer bereits installierten Leistung von 10 MW ist LMD eines der führenden Rechenzentren in den nordischen Ländern.

Die go2group ist ein globaler Hochleistungs-Cloud-Anbieter, dert leistungsstarke Computerdienste in Bezug auf künstliche Intelligenz, Spiele, Big Data-Analyse, Blockchain, Forschung und andere rechenintensive Anwendungen, Aufgaben und Workflows bereitstellt. Rechenzentren für europäische Anwendungen werden ausschließlich in Europa betrieben, um die lokalen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen