Containerzug zwischen Åndalsnes und Oslo Alnabru wieder im Einsatz

Die eigens für ein Güterzugspaar gegründete Onrail hat von Refinance eine elektrische Rc4 und eine Tme-Diesellokomotive gemietet. Der Traktionswechsel erfolgt in Dombås.©Onrail

Oslo, 26. April 2021. Am 26. April fuhr in Norwegen nach dreijähriger Pause wieder der erste Containerzug von Åndalsnes über die Raumabanen und Dovrebanen nach Oslo Alnabru. Mit diesem Güterzug hatten es vorher Cargonet, Cargolink und Green Cargo versucht, um nach wenigen Jahren aufzugeben. Zuletzt warf Green Cargo infolge der vielen Streckenunterbrüche wegen Bergsturzgefahr das Handtuch. Die Gefahr ist inzwischen gebannt. Eigens für diesen Güterzug wurde von zwei Eisenbahnern die Güterbahn Onrail AS gegründet.

Die norwegische Gesellschaft hat von der schwedischen Refinance für die nicht elektrifizierte Raumabanen eine Diesellokomotive des Typs TMe und für die Dovrebanen eine elektrische Rc4 gemietet. Für den Traktionswechsel umgespannt wird in Dombås. Im Einsatz stehen zwei Kompositionen, die optimal für die Kundenwünsche jeweils am Abend die Terminals verlassen und in den frühen Morgenstunden das Ziel erreichen. Onrail ist überzeugt, mit wenig Personal und langfristig gebuchten Stellplätzen wirtschaftlich operieren zu können. Als feste Kunden konnten bedeutende Verlader wie Post Nord, Asko, Freja, Yara, Greencarrier, Eimskip, Bama, Norlog Thermo, Bring und Posten gewonnen werden. Die enge Straße durch das Raumadalen wird mit dem neuen Schienenangebot jährlich von 10.000 LKW-Fahrten entlastet. Angesichts des schwachen Personenverkehrs sichern die Güterzüge den Weiterbestand der 114-Kilometer-langen-Raumabanen mit dem Unterhaltsaufwand einer Gebirgslinie.

Jürg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@swissonline.ch

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen