
Oslo, 8. April 2021. Avinor, staatlicher Betreiber von 44 Flughäfen in Norwegen, wird ab der nächsten Wintersaison erstmals autonome Räumfahrzeuge am Flughafen Oslo einsetzen. Eine entsprechende Rahmenvereinaberung über die Lieferung der Fahrzeuge über einen Zeitraum von acht Jahren hat das Unternehmen jetzt mit Øveraasen AS unterzeichnet. Das in Kongsberg ansässige Technologieunternehmen Yeti Move AS ist Subunternehmer und wird die autonomen Lösungen bereitstellen. Der geschätzte Auftragswert beträgt bis zu 40 Millionen Euro.
„Wir wollen an der Spitze stehen, wenn es um neue Denk- und Innovationsweisen geht“, sagt Abraham Foss, CEO von Avinor. „Mit dieser Beschaffung macht Avinor einen Schritt in den Winterbetrieb der Zukunft, in dem autonome Pistenkehrmaschinen Teil der Lösung sind. Wir gehören zu den ersten auf der Welt, die ein solches Konzept in die Tat umsetzen, und es wird uns ermöglichen, unser Ziel zu erreichen, in den kommenden Jahren führend im Winterbetrieb zu sein.“
Avinor arbeite kontinuierlich daran, den Flughafenbetrieb durch den Einsatz neuer Technologien zu optimieren und damit die Erwartungen der Fluggesellschaften in Bezug auf Effizienz und Automatisierung zu erfüllen, teilt das Unternehmen mit.
„Ein automatisiertes Konzept für den Winterbetrieb ermöglicht es uns, unsere Aufgaben mit weniger Ressourcen auszuführen. Rationalisierung und Automatisierung stehen ganz oben auf unserer Agenda“, erklärt Foss. „Vor zehn Jahren war das Konzept der fahrerlosen Schneepflüge nichts anderes als eine Idee. Aus diesem Grund ist es so erfreulich zu sehen, dass die Technologie bereits so ausgereift ist, dass sie im regulären Betrieb eingesetzt werden kann.“
Zusätzlich zu den Kosteneinsparung wird durch die Anschaffung dieser Maschinen mit höherer Kapazität und größerem Räumbereich die Anzahl der betriebenen Schneepflüge reduziert. Diesbezüglich wird auch eine höhere Präzision bei der Schneeräumung und ein geringerer Verschleiß der Ausrüstung eine Rolle spielen.
Neben der Lieferung autonomer Fahrzeuge umfasst der Vertrag auch die Lieferung von Landebahnkehrmaschinen an alle Avinor-Flughäfen. Avinor verfügt über ca. 150 Pistenkehrmaschinen. Langfristig soll die Plattform für autonomen Betrieb die Automatisierung anderer Aufgaben und Dienste im Flughafenbereich ermöglichen. Dies können Mäharbeiten, Aufzeichnen von Verkehrslinien oder Kehrarbeiten umfassen.
Die Rahmenvereinbarung umfasst die erste Tranche die Lieferung von zwölf autonomen Pistenkehrmaschinen, die vom norwegischen Unternehmen Øveraasen AS geliefert werden. Der Subunternehmer Yeti Move stellt die autonomen Technologie- und IT-Systeme bereit.