
Oslo, 19. März 2021. Der Minister für Verkehr und Kommunikation, Knut Arild Hareide, legte dem norwegischen Parlament Storting heute den Nationalen Verkehrsplan (NTP) 2022/2033 vor. Er hat ein Gesamtbudget von 1.200 Milliarden NOK, davon stammen 123 Milliarden NOK aus Mautgebühren, und 1.076 Milliarden NOK aus dem Staatsbudget. „Seit der Verdrängung des Pferdes durch den Verbrennungsmotor ist der Transportsektor nicht mehr von solch gravierenden Veränderungen betroffen wie jetzt“, erklärte Hareide. „Im neuen Nationalen Transportplan haben wir hohe Ambitionen für Technologie und innovative Lösungen und planen, jährlich 120 Mio. NOK für Forschung auszugeben. Es ist eine Verdoppelung ab 2021“, so der Minister.
Für den ersten Sechsjahreszeitraum werden 720 Millionen NOK für Programme zur Förderung von Forschung und Innovation, 450 Millionen NOK für die Entwicklung fossilfreier Baustellen und 10,5 Milliarden NOK für die Einführung eines modernen Signalsystems für die Eisenbahn priorisiert. Darüber hinaus sind ehrgeizige Technologieinvestitionen bei den Verkehrsbehörden und Unternehmen geplant. Sie werden neue technologische Lösungen einsetzen, um Herausforderungen zum Nutzen der Reisenden und der kommenden Waren zu lösen.
Die staatlichen Mittel in Höhe von 1.076 Milliarden NOK werden wie folgt verteilt:
* Nationalstraßen: 510 Mrd. NOK;
* Subventionen für Kreisstraßen: 52 Mrd. NOK;
* Eisenbahn: 393 Mrd. NOK;
* Küstenverwaltung: 33 Mrd. NOK;
* Maßnahmen in städtischen Gebieten: 80 Mrd. NOK;
* Flugverkehr: 5 Mrd. NOK;
* andere Verkehrssektoren: 3 Mrd. NOK.
Folgende Schwerpunkte setzt die Regierung unter Berücksichtigung die zu erwartenden Klimaveränderungen:
- Konzentration auf Erneuerung, Betrieb und Wartung der Infrastruktur, Reduzierung des Wartungsstaus, Wartungsstau, Verbesserung der Zuverlässigkeit und der Betriebssicherheit;
- Weiterentwicklung der Infrastruktur durch hohe Investitionen in Großprojekte, effektive Maßnahmen für die Bahn, Straßenverbesserungen, Erdrutschschutz, Wasserverbesserungen, Maßnahmen in Fischereihäfen und Zuschüsse für die Flughafenentwicklung;
- Erhöhung des Beitrags des Staates zum Ausbau von Kreisstraßen, damit die Kreisgemeinden die Wohnungs- und Arbeitsmarktregionen vergrößern und die Bedingungen für den gewerblichen Verkehr verbessern können.
Finden Sie hier den Nationalen Transportplan 2020 – 2033