Norwegen auf Platz 5 der Top-Standorte für Rechenzentren

Das Lefdal Mine Datacenter im Norden Norwegens wurde in einem alten Bergwerk eingerichtet.©Lefdal Mine Datacenter

Darmstadt, 2. März 2021. Alle skandinavischen Länder gehören zu den Top-10-Standorten für Datenzentren. Im jetzt veröffentlichten Data Center Location Index 2021 der Unternehmensberatung Arcadis liegt Norwegen im Ranking hinter Schweden und vor Dänemark auf dem fünften Platz, Finnland liegt auf dem 8. Platz. Die USA, Singapur und Japan werden als die besten Standorte bewertet. Deutschland nimmt den 26. Platz ein. 

Die Top-10-Standsorte für Datenzentren weltweit©Arcadis

Arcadis hat die im Data Center Location Index 2021 untersuchten Märkte anhand von acht Kriterien bewertet. Diese sind wiederum in Indikatoren auf der Angebots- und der Nachfrageseite unterteilt. Zur Angebotsseite gehören das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, der Umgang mit Baugenehmigungen, der Strompreis, die Energiesicherheit und die Cybersicherheit. Die Nachfrage umfassen die mobilen Breitbandanschlüsse pro Bevölkerung, die Größe des Inlandsmarkts und die mittlere Downloadgeschwindigkeit. Die Angebots- und Nachfrageseite sind gleich gewichtet und machen jeweils die Hälfte der Bewertung aus. Alle Faktoren wurden mithilfe von öffentlich zugänglichen Quellen untersucht und ergeben zusammen die Platzierung im Ranking.

Zu Norwegen schreiben die Autoren: „Aufgrund seines Reichtums an natürlichen Ressourcen liegt Norwegen beim globalen Pro-Kopf-BIP an dritter Stelle. Das Land hat Zugang zu einem erheblichen Anteil erneuerbarer Energien in Form von Wasserkraft, was zu hohen Punktzahlen bei den Strompreisen und der Energiesicherheit führt. Infolgedessen hat Norwegen als Ziel für den Bau von Rechenzentren ein erhöhtes internationales Interesse gewonnen. Ein politischer Drang nach günstigen Änderungen der Grundsteuerregeln sowie eine hohe Punktzahl bei der Internetgeschwindigkeit und der Verfügbarkeit von Land machen den relativ kleinen Inlandsmarkt wieder wett. Obwohl sie nicht Teil der EU sind, sind neue internationale Glasfaserverbindungen zwischen Norwegen und dem europäischen Festland online gegangen.“

Laden Sie hier die Studie herunter.

Finden Sie hier weitere Informationen zu Datenzentren in Norwegen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen