In Norwegen geht weltweit größte elektrische Fähre in Betrieb

Seit dem 1. März, 8.00 Uhr, verkehrt zwischen Moss und Horten in Norwegen die größte vollelektrische Fähre der Welt. Siemens Energy in Trondheim lieferte die Batteriesysteme.©Bastø Fosen

Moss/Horten, 1. März 2021. Am 1. März, 8.00 Uhr, ging die Bastø Electric, die weltweit größte vollelektrische Fähre, auf der Strecke zwischen Moss und Horten voll in Betrieb. Die Fähre ist die erste von drei batteriebetriebenen Fähren, die von der Reederei Bastø Fosen auf der Strecke über den Oslo-Fjord in nächster Zeit eingesetzt werden. Auf den Fähren zwischen Moss und Horten werden jährlich 3,8 Millionen Passagiere und 1,8 Millionen Fahrzeuge befördert. Mit der neuen Fähren sollen die Emissionen auf Norwegens verkehrsreichster Fährverbindung im Laufe des Jahres 2022 gegenüber 2020 um 75 Prozent gesenkt – das entspricht etwa 10.000 neuen Benzinautos.

„Es ist wichtig für uns, unsere soziale Verantwortung ernst zu nehmen. Wir wollen zum grünen Wandel beitragen. Der Bau von Bastø Electric ist nicht nur für uns ein Meilenstein, sondern auch für die Entwicklung emissionsfreier Fährtechnologien in Norwegen und international“, sagt Øyvind Lund, CEO von Bastø Fosen.

Die Fähre wurde in der Türkei gebaut. Sowohl Batterie- als auch Ladesysteme zum Schnellladen werden für alle drei Fähren von der Batteriefabrik von Siemens Energy in Trondheim geliefert. Die Batterien an Bord haben eine Kapazität von 4.300 kWh oder ungefähr so ​​viel wie die Batterien von 107 Nissan Leaf-Fahrzeugen. Das Ladesystem, das bis zu 9.000 kW pumpt, macht es möglich, dass die Fähre bei jedem Andocken am Kai aufgeladen wird.

„Die Elektrifizierung des Schiffsverkehrs ist eine der wirksamsten Maßnahmen, die wir als Gesellschaft ergreifen können, um zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beizutragen. Norwegen ist weltweit führend bei der Entwicklung dieser Art von Technologie. Im Laufe des Jahres werden wir in Norwegen bis zu 70 elektrische Fähren haben“, sagt Bjørn Einar Brath, CEO von Siemens Energy.

Fakten zu MF Bastø Electric
Länge: 139,2
m Breite: 21 m
Kapazität: 200 Autos oder 24 Lastwagen
Passagiere: 600
Batteriekapazität: 4.300 kWh
Abfahrten: 20-24 Abfahrten zwischen Moss-Horten täglich

Kontakt:
Bastø Fosen: CEO Øyvind Lund
Tel. +47 952 27 888
Siemens Energy: Kommunikationsdirektor Stian Thorsrud
Tel. +47 993 00 003

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen