Unitech Offshore will die weltweit erste Offshore-Tankstelle bauen

2019 hat UNITECH Energy die erste schwimmende Windkraftanlage von Equinor übernommen und in UNITECH Zefyros umbenannt. Die Anlage soll nun als Testzentrum dienen.©UNITECH Energy

Bergen, 25. Februar 2021. Das norwegische Unternehmen UNITECH Offshore A/S hat von der Green Plattform Initiative des norwegischen Forschungsrats finanzielle Unterstützung für ein vorläufiges Projekt zur Untersuchung der Produktion und Speicherung von Wasserstoff auf der schwimmenden Windkraftanlage Zefyros erhalten. Im Frühjahr wird sich das Unternehmen um eine Unterstützung für das Hauptprojekt in Höhe von 100 Millionen NOK bewerben. 

Wie e24.no berichtet, wird das Projekt eine Testanlage zur Erzeugung und Speicherung von Energie in Batterien untersuchen. Das Team besteht aus EMPA (Schweiz), Source Energie (UK), LOS Elektro und Bremnes Seashore AS. Das Projekt wird unter anderem in Zusammenarbeit mit der Universität Oslo, dem Katapult-Zentrum für nachhaltige Energie, NCE Maritime Cleantech und dem norwegischen Offshore-Windcluster durchgeführt .

Die Grüne Plattform ist eine neue Initiative der norwegischen Regierung zur Förderung des grünen Wandels und eine Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsrat, SIVA, Innovation Norway und Enova. Bisher wurden 93 Projekte identifiziert, die Unterstützung erhalten. 

Lesen Sie auch

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen