
Oslo, 24. Februar 2021. Norwegens Premierministerin Erna Solberg feiert heute ihren 60. Geburtstag. Sie steht seit 16. Oktober 2013 an der Spitze der norwegischen Regierung, seit 2004 ist sie Vorsitzende der konservativen Partei Høyre.
Solberg wurde in Bergen geboren und studierte Soziologie, vergleichende Politikwissenschaft, Statistik und Sozialökonomie an der Universität Bergen.
Sie startete ihre politische Karriere als Mitglied des Bergener Stadtrats und wurde 1989 für den Wahlkreis Hordaland (Bergen) in das norwegischen Parlament gewählt. Von 2001 bis 2005 war Erna Solberg Kommunal- und Regionalministerin im Kabinett von Kjell Magne Bondevik. Von 2005 bis 2013 stand sie an der Spitze der Fraktion der Konservativen. Nach dem Wahlsieg der Konservativen bei der Stortingwahl 2013 führte sie eine Minderheitsregierung. Bei der Parlamentswahl 2017 trat sie erneut als Spitzenkandidatin an und konnte eine Minderheitsregierung bilden. Zum ersten Mal in Norwegen konnte damit eine konservative Regierung ihre Arbeit in einer zweiten Amtsperiode fortsetzen.

Solberg engagiert sich stark für die Klima- und Umweltpolitik, sowohl im eigenen Land als auch auf internationaler Ebene. Sie leitet das internationale hochrangige Panel für eine nachhaltige Meereswirtschaft, dem 14 Staats- und Regierungschefs angehören und initiierte gemeinsam mit dem französischen Staatspräsidenten Macron die Sovereign Wealth Working Group, in der Vertreter der Staatsfonds aus Norwegen, Saudi-Arabien, Katar, Kuweit, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Neuseeland in einer gemeinsamen Charta Prinzipien definierten, die bei Investitionen zugunsten des Klimaschutzes berücksichtigt werden sollten.
Erna Solberg gehörte neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte zu den Initiatoren, die am 4. Mai auf einer Online-Geberkonferenz der EU zu Spenden für ein internationales Bündnis gegen das Coronavirus aufrief. Norwegen engagiert sich insbesondere für die Arbeit an der Entwicklung und Verteilung von Impfstoffen durch die Institute CEPI und GAVI. Das Land war maßgeblich an der Gründung von CEPI und der Impfstoffallianz GAVI beteiligt und hat seit dem Ausbruch von COVID-19 international aktiv daran mitgewirkt, die Finanzierung der Arbeit von CEPI an einem Corona-Impfstoff zu sichern.
Die globale Gesundheitspolitik ist eines der Schwerpunkte der Politik von Erna Solberg. Darüber hinaus engagiert sich die norwegische Regierungschefin stark für die Aus- und Weiterbildung von Mädchen in Entwicklungsländern.
Ihre lockere, unprätentiöse Art macht Erna, wie sie in Norwegen genannt wird, zu einem beliebten Star auf Youtube, Tiktok und Instagram. Sie spielt Fußball, tanzt den populären TikTok-Dance, steuert Trucks und ist für Späße zu haben. Elektrotrucks und Industrieroboter werden nach Erna Solberg benannt.
BusinessPortal Norwegen gratuliert herzlich zum Geburtstag.
Finden Sie weitere hier Informationen zu Erna Solberg.