
Oslo, 18. Februar 2021. Der norwegische Wasserstoffspezialist Nel ASA will in diesem Jahr mehr als einhundert neue Mitarbeiter einstellen, über 25 Prozent des im Jahr 2020 eingeworbenen Kapitals für Anlagen-, Ausrüstungs- und Technologieprojekte einsetzen und je nach Marktbedarf die Kapazitäten ausbauen. Bei der Vorstellung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 wiederholte CEO Nel André Løkke das Ziel des Unternehmens, bis 2025 grünen Wasserstoff zu einem Preis von 1,5 US-Dollar pro Kilo zu produzieren und seine Position als eines der führenden Wasserstoffunternehmen weltweit auszubauen.
Nel ASA erzielte im vierten Quartal 2020 einen Umsatz von 229,1 Millionen NOK, 53,2 Millionen NOK mehr als im Vorjahreszeitraum. Das EBITDA betrug 96,2 Millionen NOK inkl. einmalige Kosten, Anlaufkosten und einer Rückstellung in Höhe von 20 Millionen NOK für eine mögliche Geldbuße. Dank der Beteiligung an Everfuel stieg das Gesamtergebnis des Unternehmens von einem Verlust von 93 Millionen NOK im vierten Quartal 2019 auf einen Gewinn vor Steuern von 1,3 Milliarden NOK. Der Auftragsbestand wuchs auf rund 980 Millionen NOK. Das Unternehmen verfügt über eine Liquidität von 2,3 Milliarden NOK.
„Das vierte Quartal war eine weitere arbeitsreiche Zeit für Nel mit mehreren wichtigen Projektpreisen und der Ausarbeitung der Technologie-Roadmap, die unser neues Ziel unterstützt, bis 2025 grünen Wasserstoff mit 1,5 USD pro Kilo zu produzieren. Wenn dies erreicht wird, kann grüner Wasserstoff die fossile Parität erreichen. Dies ist eine der bedeutendsten Errungenschaften für emissionsfreie Lösungen und einen klimaneutralen Planeten. Die Ausweitung der Produktion auf Multi-GW-Maßstäbe wird für die Strategie von entscheidender Bedeutung sein. Außerdem wird das Unternehmen erweitert, um Kapazitäten und Fähigkeiten hinzuzufügen, und in Technologie investiert, um sicherzustellen, dass Nel weiterhin weltweit führend in der Wasserstoffindustrie ist“, sagt Løkke.
Ein Schlüsselelement der Nel-Strategie sei die Erweiterung der Elektrolyseproduktion für Großprojekte durch den Bau einer vollautomatisierten Produktionsanlage in Herøya, teilt das Unternehmen mit. Die Testproduktion der ersten 500-MW-Produktionslinie soll im zweiten Quartal 2021 mit dem kommerziellen Hochlaufs im dritten Quartal 2021 beginnen. Nel gab kürzlich auch bekannt, dass die Anlage später auf eine Kapazität von mehr als 2 GW erweitert werden könnte.
Herøya sei die erste industrielle Produktion der effizientesten Elektrolyseure auf dem Markt zu bahnbrechend niedrigen Kosten, so Løkke. Die Aufrechterhaltung einer Führungsposition erfordere große Investitionen, eine rasche Erweiterung der Organisation und die Durchführung von Großprojekten auf der ganzen Welt in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld.
Finden Sie hier mehr Informationen zu Nel ASA.
Sehen Sie hier die Präsentation der Ergebnisse des 4. Quartals 2020.