
Zürich, 2. Februar 2020. Das Schweizer Unternehmen ewz, kommunaler Energieversorger der Stadt Zürich, hat den Windpark Måkaknuten in den Gemeinden Bjerkreim und Gjesdal am 1. Februar offiziell von Norsk Vind, einem der größten privaten Windkraftanbieter Norwegens, übernommen. Der Windpark ist seit Ende November 2020 im vollständigen operativen Betrieb. Måkaknuten umfasst 22 Windturbinen und verfügt über eine installierte Leistung von 94,6 MW. Er wird rund 350 GWh Strom pro Jahr produzieren. Damit kann ewz seine Windproduktion um 50 Prozent ausbauen.
Der Windpark Måkaknuten befindet sich im Südwesten Norwegens, rund zwölf Kilometer östlich des Windparks Høg Jæren, an dem ewz seit 2010 beteiligt ist, und neben dem ewz-Windpark Stigafjellet, der diesen Sommer in Betrieb gegangen ist. Der Standort gehört nach Angaben des Unternehmens zu den ertragreichsten Binnenstandorten Europas, gemessen an der Energieproduktion pro installierter Leistung. ewz erwarb das baufertige Projekt im März 2019 von Norsk Vind. Mit dem Bau wurde im März 2019 gestartet. Norsk Vind agierte dabei auch als Bauleiter für die Errichtung des Windparks. Der Windpark wurde aus dem Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für Investitionen in die Produktion von Windenergie und Energie aus weiteren erneuerbaren Quellen finanziert.
Mit der Inbetriebnahme des Windparks steigt die jährliche Produktion aus allen ewz-Beteiligungen an Windkraftanlagen von 700 GWh auf 1050 GWh. Dies entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von fast 380.000 Zürcher Haushalten pro Jahr. Zusammen mit dem benachbarten Windpark Stigafjellet hat ewz in den letzten Monaten seine Produktion aus Windenergie um 80 Prozent erhöht.