Acht Liegewagen der Deutschen Bahn ab Sommer 2021 auf der Bergenbahn in Norwegen unterwegs

In der Werkstatt in Oslo Lodalen sind aus Deutschland die ersten kombinierten Liegewagen und Gepäckwagen eingetroffen. Nach der Sanierung erhalten die Fahrzeuge das Erscheinungsbild von Vy und sollen auf der Bergenbahn ein jugendliches Publikum ansprechen.©Knut Andvord, 21. Dezember 2020).

Oslo, 28. Dezember 2020. Die norwegische Vy (ehemals NSB) hat für den Einsatz auf der Bergenbahn acht ehemalige Liegewagen der Deutschen Bundesbahn und späteren City Night Line beschafft. Auf dem übrigen Netz in Norwegen verkehren zwar Schlafwagen, jedoch keine Liegewagen mit geringerem Komfort. Der Preis für die Liegebetten in den Sechserabteilen wird deutlich günstiger sein als in den Schlafwagen. Damit will Vy vor allem ein jugendliches Publikum ansprechen.

Durch Entfernung von vier Abteilen und Reduzierung auf 36 Plätze erhielten diese Liegewagen 2003 einen geräumigen Gepäckraum mit Halterungen für Fahrräder. Deshalb wird Vy jeweils eines dieser Fahrzeuge umfunktioniert zu Abteilen mit sechs Sitzplätzen auch tagsüber in jeden Schnellzug der Bergenbahn einreihen. Denn Myrdal und Finse sind das Ziel vieler Wanderer mit umfangreichem Gepäck in die Hardangervidda.

Entlang des 60-Kilometer-langen-Gebirgsabschnittes von Myrdal nach Haugastøl verläuft zudem der Rallarveien. Er folgt der alten Trassierung der Bahnlinie vor dem Bau des Finsetunnels und erreicht bei Taugevatn 1.300 Höhenmeter, was in den Alpen einer Höhe von 2.000 Metern entspricht. Einst für die Bauarbeiten erstellt, ist diese autofreie Naturstrasse heute ein beliebter Fahrradweg, der in Flåm beginnt. 

in jedem Abteil gibt es für die Nacht sechs Liegeplätze und für den Tag sechs Sitzplätze.©Vy

Die Einreihung der neu beschafften Wagen in die Kompositionen der Bergenbahn ist möglich, weil die Schnellzüge auf dieser Strecke als sogenannte Wagenzüge verkehren, die mit Lokomotiven bespannt sind – im Gegensatz zu den starren Triebzügen auf vielen anderen Linien. Nach der Sanierung und dem Anbringen der grünen Klebefolien für Vy sollen die Liegewagen zum Sommerbeginn in den fahrplanmässigen Betrieb gehen.  

Jürg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@hispeed.ch

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen