TIMSS: Norwegische Fünftklässler mit sehr guten Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften

Norwegische Schüler der 5. Klasse belegten im Fach Mathematik in einem Test der IEA Platz elf weltweit und Platz acht im Bereich Naturwissenschaften.©IEA

Oslo, 11. Dezember 2020. Norwegische Schüler der 5. Klasse gehören sowohl in Mathematik als auch in den Naturwissenschaften zu den besten weltweit. Im Sekundarbereich I (9. Klasse) schneiden norwegischen Schüler dagegen nur mäßig ab, sowohl in der Mathematik als auch in den Naturwissenschaften ist ein Rückgang zu verzeichnen. Das ist das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Trends in International Mathematics and Science Study, TIMSS, die die Leistungen der Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften aus 64 Ländern vergleicht.

Im Fach Mathematik schneiden in Europa nur Fünftklässler in Russland, Nordirland und Großbritannien besser ab als die Norweger. Weltweit belegen sie Platz 11. An der Spitze im Ranking der besten Mathematikschüler der 5. Klasse stehen Singapur, Hongkong und Korea. Deutschland belegt Platz 25 hinter der Türkei und Schweden. Bei den Naturwissenschaften liegen norwegische Fünftklässler auf Platz acht weltweit. Deutschland belegt Platz 28.

Die Leistung der norwegischen Fünftklässler in Mathematik und Naturwissenschaften ist seit TIMSS 2015 konstant gut. 

“Es ist erfreulich, dass norwegische Fünftklässler in Mathematik und Naturwissenschaften weiterhin gute Ergebnisse erzielen. Es zeigt, dass gute Arbeit mit der Wissenschaft auf der Primarstufe geleistet wird. Gleichzeitig sehen wir, dass die Entwicklung im Sekundarbereich I verbessert werden kann. Wir haben dort noch einen Job zu erledigen”, sagt der Minister für Bildung und Integration, Guri Melby.

Im Sekundarbereich I liegen norwegische Schüler wie 2015 im internationalen Durchschnitt im Fach Mathematik ab, etwa gleichauf mit den Schülern in Finnland und Schweden. Bei den Naturwissenschaften erzielen norwegische Neuntklässler ebenfalls einen Durchschnittswert. 

Wie das norwegische Bildungsministerium mitteilt, seien naturwissenschaftliche Fächer ein wichtiger Schwerpunkt der Regierung. Mit der Wissenschaftsstrategie „Nah an der Wissenschaft“ wurden mehrere Maßnahmen umgesetzt wie die Einrichtung von Wissenschaftsgemeinden, die Weiterbildung für Lehrer, Talentzentren und eine zusätzliche naturwissenschaftliche Lektion im Primarbereich.

“In diesem Herbst haben wir völlig neue Lehrpläne eingeführt, in denen sowohl Mathematik als auch Naturwissenschaften praktischer und vielfältiger werden und das vertiefte Lernen besser unterstützen. Dies ist die größte Veränderung an norwegischen Schulen seit der Wissensförderung im Jahr 2006, und es ist wichtig, dass die Schulen Zeit haben, die neuen Lehrpläne umzusetzen, bevor neue Maßnahmen in Betracht gezogen werden”, sagt Melby.

Norwegische Forscher weisen auf mehrere mögliche Erklärungen hin, warum norwegische Neuntklässler nicht so gut abschneiden wie Fünftklässler:

  • Norwegen gehört im Sekundarbereich I (9. Klasse) mit 88 Stunden zu den Ländern mit den wenigsten Unterrichtsstunden im Bereich Naturwissenschaften. In Finnland zum Beispiel stehen 142 Stunden auf dem Stundenplan.
  • Viele Schüler werden von Lehrern ohne Spezialisierung auf Naturwissenschaften unterrichtet. Der Anteil der Lehrkräfte mit Spezialisierung stagniert seit 2015 unter den Teilnehmern dieser Umfrage, hat jedoch in der Mathematik stark zugenommen.

Fakten zu TIMSS:

  • Die TIMSS-Untersuchung (Trends in International Mathematics and Science Study) ist eine international vergleichende Untersuchung von Schulleistungen, die das Ziel hat, längerfristige Entwicklungen in Bildungssystemen der teilnehmenden Staaten anzuzeigen und zu untersuchen. Organisator der Studie ist die IEA (The International Association for the Evaluation of Educational Achievement).
  • Norwegen nahm 2019 mit 3.951 Schülern in der 5. Klasse und 4.575 Schülern in der 9. Klasse teil. In jeder Phase nahmen etwa sieben Prozent der Studenten teil. Die Tests wurden im Frühjahr 2019 durchgeführt.
  • TIMSS wird alle vier Jahre durchgeführt. Norwegen hat an den Jahren 1995, 2003, 2007, 2011, 2015 und 2019 teilgenommen, im Zeitraum 1995-2011 mit Schülern der 4. und 8. Klasse, ab 2015 mit Schülern der 5. und 9. Klasse.

In Norwegen gibt es in der Grundschule keine Schulnoten.

Lesen Sie den Bericht und mehr über die Umfrage zu TIMSS (udir.no)

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen