
Dahinter v.l.: Lars Olav Solbakken (Skanska), Trond P. Valeur (Skanska), Astrid Pihl (Skanska), Bjarte Næss (Skanska), Rolf Johansen (SVV), Øyvind Storløkken (SVV) und May Bente Hiim Sindre (SVV).©Skanska
Oslo, 30. November 2020. Norwegens öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen und der Baukonzern Skanska Norge AS, eine Tochter der schwedischen Skanska Gruppe, haben einen Vertrag zum Ausbau der E16 zwischen Bjørum und Skaret unterzeichnet. Mit einem Umfang von 3.022 Millionen NOK ist das der größte Auftrag, den Statens vegvesen jemals vergeben hat. Die neue vierspurige Autobahn soll 2025 eröffnet werden.
Der jetzt vergebene Abschnitt von Bjørum nach Skaret beträgt 8,4 Kilometer und wird als vierspurige Autobahn gebaut. Skanska arbeitet bei dem Projekt mit dem Beratungsunternehmen Aas-Jakobsen zusammen. Im Februar kommenden Jahres soll der Wald entlang der Strecke gerodet werden.

Wie Statens vegvesen mitteilt, wurde das Angebote von Skanska Norge und Aas-Jakobsen anhand von vier Zuschlagskriterien bewertet: Organisation und Schlüsselpersonal, Abschluss des Auftrags, Fortschritt und Qualität der Einrichtung. Mitbewerber war u.a. das Schweizer Bauunternehmen Implenia.

Das Projekt enthält:
• 2 Tunnel mit einer Länge von 800 Metern und 3,4 Kilometern;
• 8 Brücken, die längste 220 Meter;
• Beseitigung von drei Millionen Kubikmeter Masse;
• Elektrik / Automatisierung.