
Oslo, 12. November 2020. Die Wanderwege zum Preikestolen und zum Kjerag in Rogaland, Norwegens bekannteste Tourismusziele, wurden von der norwegischen Umweltbehörde als Nationale Touristenpfade ausgewiesen. Sie erhalten damit zusätzlich zur normalen Förderung von Wanderwegen von der Regierung jährlich 300.000 NOK. Voraussetzung für die Benennung als National Tourist Trail ist unter anderem eine außergewöhnliche Anzahl von Besuchern, insbesondere internationale Touristen, die die Wege nutzen. Das Ministerium für Klima und Umwelt hat 2018 beschlossen, dass bis zu 15 Wanderwege den offiziellen Titel National Tourist Trail erhalten können. Kjerag in der Gemeinde Sandnes und Preikestolen in der Gemeinde Strand sind nun nach Fosseråsa in Geiranger der zweite und dritte Weg mit diesem Gütesiegel.
Die Gelder werden unter anderem für die Beschilderung und Kennzeichnung, für sanitäre Einrichtungen, Vorbereitung von Wegen, einen verbesserten Zugang und Unterstützung für verschiedene Informations- und Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt. Diese Maßnahmen sollen unter anderem dazu führen, dass die Anzahl der Rettungsaktionen verringert wird und dass es weniger Abfälle auf den Wegen gibt, teilt das Umweltministerium mit. Gleichzeitig trage die Unterstützung dazu bei, dass die Wanderwege ihre Attraktivität behalten, was wiederum zur lokalen Wertschöpfung beitrage.
Maßnahmen, die durch das Förderprogramm unterstützt werden, dürfen die biologische Vielfalt, das Leben im Freien und die Landschaft nicht beeinträchtigen. Es dürfen nicht mehr oder umfassendere Maßnahmen durchgeführt werden, als erforderlich. Alle Bauvorhaben müssen an die Landschaft angepasst werden.
“Rogaland hat lange Zeit langfristig und ganzheitlich gedacht, wenn es um Tourismus und Naturschutz geht. Es ist großartig, dass so viele Menschen die norwegische Natur besuchen wollen. Gleichzeitig müssen wir sicherstellen, dass dies die natürlichen Werte und Naturerlebnisse nicht beeinträchtigt. Sowohl Preikestolen als auch Kjerag sind gute Beispiele dafür, dass dies durchaus möglich ist”, sagt Umweltminister Sveinung Rotevatn.
Der Preikestolen, genannt die Kanzel, ist seit Jahrzehnten ein beliebtes internationales Ziel und hat jedes Jahr über 300.000 Besucher. Der Weg zur spektakulären Aussichtsplattform über dem Lysefjord ist etwas mehr als acht Kilometer lang und steil, allerdings auch für ungeübte Wanderer zu bewältigen.
Der elf Kilometer langen Hin- und Rückweg zum Kjerag ist anspruchsvoller. Hier muss ein Höhenunterschiede von 780 Meter überwunden werden.

Die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel Nationaler Touristenpfad gilt für jeweils fünf Jahre. Dann muss die Förderung erneut beantragt werden.
Das Programm National Tourist Trails wurde 2017 ins Leben gerufen. Für 2020 erhielten 14 Projekte staatliche Mittel in Höhe von insgesamt zwölf Millionen NOK.
Lesen Sie mehr über nationale Touristenpfade bei der norwegischen Umweltbehörde.