
Wolfenbüttel, 11. November 2020. Seit 58 Jahren spendieren die Mitglieder der Wolfenbütteler Loge „Zur Bundestreue“ und ihre Brüder der Druidenloge aus Drammen den Wolfenbüttelern eine Tanne für den Weihnachtsmarkt – genannt die Friedenstanne. Der Baum stammt aus dem 1.000 Kilometer entfernten Drammen. Normalerweise reisen die Wolfenbütteler Logenmitglieder zur Abholung der Tanne nach Norwegen und Logenmitglieder aus Drammen begleiten den Transport nach Wolfenbüttel. In diesem Jahr fand der Transport ohne die traditionellen Zeremonien statt. Auch der Weihnachtsmarkt, in dessen Zentrum die Friedenstanne sonst steht, musste abgesagt werden. Umso wichtiger sei es, dass die Tanne trotzdem Lichterglanz auf dem Stadtmarkt verbreiten wird, teilt die Stadt Wolfenbüttel mit.
Am Dienstag, 10. November 2020, kam die Tanne auf dem Stadtmarkt an und wurde von Mitarbeitern des Tiefbauamtes aufgestellt. In den nächsten Tagen wird sie geschmückt, um ab 24. November dann den Platz vor dem Rathaus zu erhellen.
Der Transport wurde von den beiden befreundeten Druidenlogen aus Norwegen und Wolfenbüttel organisiert. Mit dem Schiff wurde die Friedenstanne von Norwegen bis nach Bremerhaven transportiert. Hier wurde sie von der Loge „Zur Bundestreue“ in Empfang genommen und bis auf den Stadtmarkt nach Wolfenbüttel gebracht. Wie die Stadt weiter mitteilt, sei die Friedenstanne mehr als ein Weihnachtsbaum:“Sie ist heute ein Symbol für Völkerverständigung, Frieden und Hoffnung.“

Die Tradition der Friedenstanne entstand, als 1962 Mitglieder der Druidenloge aus Norwegen die innerdeutsche Grenze sahen. Von da an sollte immer zur Weihnachtszeit auf dem Stadtmarkt eine Tanne stehen, deren Lichter in die damalige DDR ausstrahlen.