
London/Oslo, 2. November 2020. Das norwegische Unternehmen Statkraft hat eine Vereinbarung zur einhundertprozentigen Übernahme des britischen Solarunternehmens Solarcentury Holdings und deren Tochtergesellschaften unterzeichnet. Damit erhält Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, Zugang zu einer 6 Gigawatt großen Projekt-Pipeline (brutto) in Europa und Südamerika, die das Unternehmen zusammen mit seinem aktuellen Projektportfolio zum führenden Entwickler im europäischen Solarmarkt macht. Der Kaufpreis beträgt 117,7 Millionen Britische Pfund und beinhaltet eine Netto-Cash-Position.
Solarcentury entwickelt gegenwärtig zahlreiche Solarparks in wachstumsstarken Märkten wie Spanien, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Griechenland, Italien und Chile. Die bisherigen Hauptaktionäre waren Scottish Equity Partners, VantagePoint Capital Partners, Zouk Capital und Grupo Ecos.

Die geografische Präsenz von Solarcentury sei eine ideale Ergänzung zu dem bestehenden Entwicklungsportfolio und den Marktaktivitäten von Statkraft, teilt das Unternehmen mit. Bis 2025 will Statkraft mindestens acht Gigawatt Wind- und Solarenergie entwickeln.
Weltweit habe sich die Solarkapazität in den letzten zehn Jahren um das 27-fache vergrößert. Statkrafts Low Emissions Scenario zufolge dürfte Solarenergie ab 2035 andere erneuerbare Energiequellen als weltweit größte Stromquelle übertreffen. Im Jahr 2050 werde Solarenergie voraussichtlich 38 Prozent der weltweiten Stromerzeugung ausmachen, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Diese Akquisition steht im Einklang mit unserer Strategie, als Wind- und Solarentwickler zu wachsen und zu einem der weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien zu werden. Genauso wie sich Wasserkraft und Solarenergie ergänzen, passen Statkraft und Solarcentury hervorragend hinsichtlich Zielsetzung und Mitarbeiter zueinander. Die Bündelung unserer beider Kräfte wird unser Wachstum beschleunigen und die Energiewende weiter vorantreiben“ sagt Christian Rynning-Tønnesen, Vorstandsvorsitzender von Statkraft.
Solarcentury ist ein globaler Solarentwickler mit Hauptsitz in London, Großbritannien, mit rund 180 Mitarbeitern in zwölf Ländern. Seit der Änderung der strategischen Ausrichtung im Jahr 2013 hat das Unternehmen 40 großflächige Anlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 1.200 Megawatt Peak in sieben Ländern entwickelt.
Statkraft ist international führend im Bereich Wasserkraft. Darüber hinaus erzeugt der Konzern Strom aus Wind, Sonne und Gas, liefert Fernwärme und ist weltweit ein bedeutender Akteur im Energiehandel. Statkraft beschäftigt 4.000 Mitarbeiter in 17 Ländern.
Die Transaktion ist an die üblichen regulatorischen und lokalen Wettbewerbsgenehmigungen geknüpft und soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein.