
Oslo, 30. Oktober 2020. Norwegens König hat heute im Staatsrat eine Gesetzesentscheidung gebilligt, die besagt, dass das vorübergehende Gesetz über Einreisebeschränkungen für Ausländer aus Gründen der öffentlichen Gesundheit bis zum 1. Juni 2021 verlängert wird. Das Gesetz beinhaltet Einreisebeschränkungen für Ausländer, die normalerweise legalen Zugang zu Reisen nach Norwegen haben. Das Corona-Virus sei nach wie vor eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und werde es auch bleiben, bis ein ausreichender Teil der Bevölkerung gegen Impfungen immun ist, teilt die Regierung mit. In Anbetracht dessen müsse die bisherige Regelung, die bis zum 1. November 2020 galt, verlängert werden.
„Die Dauer der Einreisebeschränkungen muss entsprechend der Entwicklung der Infektion kontinuierlich bewertet werden. Es ist nicht abzusehen, dass wir bis Juni 2021 Einreisebeschränkungen haben werden. Die Regierung prüft kontinuierlich, wie lange die Beschränkungen benötigt werden“, sagt Justizminister Mæland. Die Regierung habe kontinuierlich Lockerungen in den Vorschriften über Einreisebeschränkungen in Betracht gezogen. Wenn die Infektionssituation dies möglich macht, ist geplant, diese im Rahmen einer schrittweisen und kontrollierten Wiedereröffnung fortzusetzen.
Am 29. Oktober informierte das Außenministerium außerdem darüber, dass es nun auch von Reisen in die Regionen Kymmenedalen, Norra Österbottens, Norra Savolax und Åland in Finnland abrät. Dieser Reisehinweis gilt ab Samstag, 31. Oktober 2020. Ganz Europa außerhalb der nordischen Region ist auf der Infektionskarte rot gekennzeichnet. Das bedeutet, dass keine Ausnahmeregeln für die Einreisebestimmungen gelten und Einreisenden unter Quarantäne gestellt werden.
Das FHI empfiehlt außerdem, die Einreisequarantäne für die folgenden sechs Bezirke in Finnland, Nordkarelien, Lappland, Länsi-Pohja, Zentral-Ostrobothnien, Süd-Ostrobothnien und Süd-Savonia, zu entfernen. Daher führt das Außenministerium Ausnahmen vom Reiserat für diese Gebiete ein, die auf der Infektionskarte für Europa von rot nach gelb wechseln.
Das Außenministerium hat am 6. November von Reisen ab, die für die Bezirke Östra Savolax, Lappland und Länsi-Pohja in Finnland nicht unbedingt erforderlich sind. Diese drei Bereiche wechseln auf der Infektionskarte für Europa von gelb nach rot. Dies ändert auch die Reisehinweise. Alle Reisenden aus diesen Gebieten, ab Samstag, 7. November, nach Norwegen kommen, werden zehn Tage lang unter Quarantäne gestellt.
Das Außenministerium rät weiterhin von Reisen ab, die nicht unbedingt für alle Länder erforderlich sind, für die keine Ausnahmen gemacht wurden. Dieser Reisehinweis gilt grundsätzlich bis zum 15. Januar. Eine Übersicht darüber, welche Länder im EWR / Schengen-Raum sowie Länder und Regionen in den nordischen Ländern Ausnahmen vom Reiserat gemacht haben, finden Sie auf der Seite des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit und in den Reiseinformationen des Außenministeriums.
Finden Sie hier mehr zu den Einreisebestimmungen aus Deutschland.
Lesen Sie auch