Verwaltungen übergeben Prioritätenlisten für neuen Nationalen Transportplan

Wartung und Erneuerung der Bahn-Infrastruktur haben für die norwegische Eisenbahn in den kommenden Jahren Priorität. Im Bild: Gleiserneuerung auf der Dovre-Linie.©Njål Svingheim

Oslo, 16. Oktober 2020. Die norwegische Eisenbahndirektion Bane NOR, die norwegische Küstenverwaltung, Nye Veier AS, die norwegische öffentliche Straßenverwaltung und Avinor AS haben dem Minister für Verkehr und Kommunikation ihre Prioritätenlisten für den neuen Verkehrsplan 2022 bis 2033 übergeben. Die Pläne enthalten die Kostenrechnungen und sozioökonomische Rentabilitätsberechnungen der Projekte, die in den Verkehrsplan aufgenommen werden sollen. Der endgültige Vorschlag wird dem Storting im nächsten Jahr vom Ministerium für Verkehr und Kommunikation vorgelegt.

Die  norwegische öffentliche Straßenverwaltung schlägt im ersten Teil des Verkehrsplanzeitraums 2022-2033 46 große Straßenprojekte und Abschnittsverbesserungen vor. Dies ist möglich durch eine Kostensenkung im Umfang von 50 Milliarden NOK.

Mehr Mittel sollen in den Ausbau mehrerer längere Straßenabschnitte investiert werden, beispielsweise entlang der Nationalstraße 3 in Østerdalen, der Nationalstraße 9 Setesdal und der Nationalstraße 94 in der Finnmark.

Nye Veier, das für den Betrieb, die Erhaltung und den Ausbau von Hauptstraßen zuständige Unternehmen, legt eine Liste mit 20 Straßenabschnitte vor, die einer Rekonstruktion beziehungsweise des Ausbaus bedürfen:

N
  1. E39 Ålgård – Hove
  2. E39 Bokn – Stord
  3. E39 Stord – Os
  4. E39 Ålesund – Molde
  5. E136 Dombås – Vestnes
  6. E6 Otta – Dombås
  7. E6 Dombås – Ulsberg
  8. Rv.3 Kolomoen – Ulsberg
  9. E39 Klett – Harangen
  10. E14 Stjørdal – Meråker
  11. E6 Åsen – Steinkjer
  12. Rv.80 Bodø – Fauske
  13. E6 Fauske – Bognes
  14. E8 Nordkjosbotn – Tromsø
  15. Rv.4 Oslo – Mjøsbrua
  16. Rv.25 Hamar – Løten
  17. E134 Ost-West-Verbindung
  18. Transportbedarf in und um Oslo
  19. Rv.13 Tau – Sogndal
  20. Die Notwendigkeit des Transports in und um Bergen

Die norwegische Eisenbahndirektion und Bane NOR gehen davon aus, dass der wirtschaftliche Handlungsspielraum im nächsten nationalen Verkehrsplan geringer sein wird als im aktuellen Plan. Daher haben sie Prioritäten gesetzt, bei denen in erster Linie der Abschluss der laufenden Projekte sichergestellt wird. Weiter räumen sie dem Betrieb, der Wartung und der Erneuerung der bereits vorhandene Bahn-Infrastruktur Vorrang ein, da diese aufgrund des starken Verkehrswachstums der Eisenbahn in den letzten Jahren immer stärker in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Die norwegische Eisenbahndirektion und Bane NOR schlagen ferner Maßnahmen vor, die zu einem besseren Reiseerlebnis beitragen, einschließlich einer besseren Mobilfunk- und Netzabdeckung, Maßnahmen zum Erhalt neuer Zugausrüstung, zur besseren Erreichbarkeit von Bahnhöfen sowie Sicherheits- und Umweltmaßnahmen.

Finden Sie hier die Vorschläge der einzelnen Verwaltungen:

Norwegische Eisenbahndirektion und Bane NOR
NTP-aktualisierte Analysen-Antwortschreiben
Anhang 1 Sozioökonomische Analysen
Anhang 2 Sozioökonomische Analysen – Auswirkungstabellen
Anhang 3 Anzeigen NTP 2022 – 2033
Anhang 4 Professionelle Bewertungen von drei Projekten

Straßenverwaltung Nye Veier AS 
Prioritäten von Nye Veier NTP 2022-2033

Norwegische Verwaltung öffentlicher Straßen
1)  Vorschlag zur Priorisierung von Investmentfonds in Form von Abschnitten und Korridorverteilung sowie Änderungen der Haushaltsbedingungen
2) Beschreibung des Inhalts in den Auswirkungstabellen
3) Projektüberprüfungen für Projekte im ersten Sechsjahreszeitraum

Norwegische Küstenverwaltung
Prioritäten

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen