
Oslo, 15.Oktober 2020. North Sea Container Line (NCL), Sea-Cargo Skips AS und Eureka Shipping Ltd. erhalten von der norwegischen Küstenverwaltung insgesamt 92,2 Millionen NOK für drei Projekte, Güter von der Straße auf das Meer zu verlagern. Es wird erwartet, dass durch die Umsetzung der Vorschläge in den nächsten drei Jahren 1,4 Millionen Tonnen künftig auf Schiffen statt auf der Straße transportiert werden.
Das Nordnorwegen-Linienprojekt von Eureka Shipping Ltd. erhält insgesamt 41,6 Millionen NOK zur Einrichtung und zum Betrieb einer Linie zwischen Bodø und Tromsø, die sowohl Container als auch Lastwagen aufnehmen kann. Die Route bietet drei wöchentliche Abfahrten über Lødingen und Harstad in beide Richtungen und wird mit einem kombinierten Containerschiff mit eigenen Kränen an Bord betrieben. Der Start der neuen Route ist der 1. April 2021.
Eureka geht davon aus, dass im Subventionszeitraum von drei Jahren bis zu 600.000 Tonnen Waren von der Straße auf das Meer verlagert werden können. Die Route entspricht der Nordlandsbanen in Bodø und dient als Erweiterung dieser Route nach Tromsø.
Das Fresh Fish-Projekt aus Sunnhordaland umfasst sowohl die Einrichtung einer völlig neuen Route zwischen Stord und London als auch die Umstrukturierung der beiden NCL-Routen nach Rotterdam und Hamburg. Ab dem 16. September 2020 hat NCL vier direkte Anrufe von Stord für den Transport von frischem Fisch.
NCL erwartet, während des Supportzeitraums 489.294 Tonnen Waren umgeladen werden können. Der gesellschaftliche Nutzen des Warentransfers wird im Berichtszeitraum auf 29,4 Millionen NOK geschätzt.
Das Projekt der Baltischen Initiative von Sea-Cargo Skips AS, die 25,3 Millionen NOK erhält, wird eine neue Route zwischen Westnorwegen und Świnoujście in Polen einrichten. Der Verkehr soll am 1. Januar 2021 starten. Die Route wird mit dem RoRo-Schiff MV Bore Bay betrieben und wöchentlich über Haugesund, Tananger und Farsund verkehren.
Sea-Cargo erwartet einen Warentransfer von der Straße zur See von 212.488 Tonnen.