
Hamburg, 3. Juni 2020. Die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands ist ein einzigartiges Ereignis in der deutschen Geschichte. Der Historiker und Publizist Kai-Axel Aanderud, der norwegische Wurzeln hat und eng mit Norwegen verbunden ist, beschreibt in seinem jetzt erschienenen Buch „30 Jahre Deutsche Einheit – eine Bilanz“ den unerwartet steinigen Weg zur Vollendung der Einheit von den ersten Demonstrationen in der DDR über die staatliche Wiedervereinigung bis zu den aktuellen Debatten zum heutigen Stand der Einheit.
Das Buch enthält umfangreiche Dokumentationen sowie zahlreiche Auszüge aus Presseveröffentlichungen der damaligen Zeit und ist überaus interessant bebildert. Aanderud widmet sich in seinem Buch den verschiedenen Facetten des Einigungsprozesses, von der Politik über Kultur, Wirtschaft, Religion und Sport. Für die Recherche besuchte er kleine und große Städte in Ostdeutschland und erzählt Geschichte und Geschichten der Wiederannäherung der Menschen in beiden deutschen Staaten. Aanderud porträtiert ostdeutsche Unternehmen, die heute zu den Hidden Champions Deutschlands zählen, und geht der Frage nach, welche Rolle die Treuhand im Einigungsprozess gespielt hat. Primär der jungen Generation, die die Zeit vor dem Mauerfall nicht selbst erlebte, möchte Aanderud mit diesem Buch die notwendigen Fakten an die Hand geben. „Denn nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“, resümiert der Autor.
Aus den Rezensionen:
„Jedes Kapitel macht neugierig, verpackt persönliche Geschichten in einen Zeitstrahl, der die Bilder von den Ereignissen jener Zeit ins Gedächtnis zurückruft. Dabei wird nichts geschönt, werden vor allem die Menschen im Osten in den Fokus gerückt, die ihr altes Leben abstreifen mussten, weil die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche ihnen gar keine andere Wahl ließen.“
Der Autor:
Kai-Axel Aanderud M.A., geboren 1958 in Kiel, studierte Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Kiel, Oslo und Heidelberg. Anschließend war er in den ZDF-Redaktionen Zeitgeschichte, heute und heute-journal tätig. Von 1986 bis 1988 volontierte er im 1. Jahrgang der Journalistenschule Axel Springer und erlebte als Politischer Redakteur im Berliner Ullstein-Verlag Existenz und Fall der Mauer. Sein 1991 publiziertes Buch “Die eingemauerte Stadt” lobte Willy Brandt als “wichtige Orientierung”. Als Management Trainee wurde Aanderud in der Verlagsleitung der nach der “Wende” vom Axel Springer Verlag erworbenen früheren LDPD-Zeitung Der Morgen in Ost-Berlin und danach im Büro des Zeitungsvorstandes in Hamburg tätig. Nach 1995 verantwortete er als Verlagsleiter die Elektronischen Medien der Bauer Media Group. Als Unternehmensberater war er u.a. für Studio Babelsberg in Potsdam tätig. Heute arbeitet Aanderud als Publizist und Produzent in seiner eigenen Medienagentur. Ehrenamtlich engagiert sich Aanderud als Präsident des Peer Gynt Clubs, Member of the Advisory Council von Norwegians Worldwide und Mitglied des German Norwegian Business Council.
Autor: Kai-Axel Aanderud
Titel: 30 Jahre Deutsche Einheit – eine Bilanz
Verlag: Maximilian Verlag GmbH & Co KG
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
Preis: 24,95 Euro inkl. Mwst.
Erscheinungstermin: Ende September 2020
Lesen Sie hier weitere Informationen zum Buch.