
Oslo 22. September 2020. Der Windpark Dogger Bank, ein Joint Ventuere des norwegischen Energiekonzerns Equinor und des Windparkentwicklers SSE Renewables, hat GE Renewable Energy mit der Lieferung von 190 13-MW-Haliade-X-Turbine für die Phasen Dogger Bank A und Dogger Bank B beauftragt. Dogger Bank, gelegen vor der Nordostküste Englands, soll der weltweit größten Offshore-Windpark werden. Mit einer Kapazität von 3.6 GW kann der Windpark 4,5 Millionen Haushalte in Großbritannien versorgen. Die Installation der Turbinen wird voraussichtlich 2023 bei der Dogger Bank A beginnen.
SSE Renewables wird den Bau des Windparks leiten, Equinor wird das 3,6-GW-Projekt während seiner mindestens 25-jährigen Laufzeit betreiben.
Im Rahmen der Vereinbarung wird GE Renewable Energy den Able Seaton Port in Hartlepool als Basis für die Turbinenservice-Ausrüstung, Installation und Inbetriebnahme für die Dogger Bank A und B einrichten.
Die Vertragsankündigung beinhaltet auch eine fünfjährige Service- und Garantievereinbarung zur Unterstützung betrieblicher Arbeiten bei der Wartung des Windparks. Diese Vereinbarung für die Phasen A und B der Dogger Bank wird rund 120 der insgesamt 200 Langzeitjobs ausmachen. Das Serviceteam von GE wird zusammen mit dem Betriebs- und Wartungsteam der Dogger Bank in Port of Tyne angesiedelt sein.
Eine Drehung der Turbine Haliade-X 13 MW kann genug Strom erzeugen, um einen britischen Haushalt länger als zwei Tage mit Strom zu versorgen.