Norwegen wird noch digitaler – neues Bevölkerungsregister eröffnet

Finanzminister Jan Tore Sanner und die amtierende Steuerdirektorin Eve Vangsnes Bergli eröffneten das neue und modernisierte nationale Bevölkerungsegister offiziell, indem sie eine alte Steuerkarte duchschnitten. Diese Karten wurden verwendet, als das nationale Register 1964 gegründet wurde.©Skatteetaten

Oslo, 22. September 2020. Norwegen ist eines der fortschrittlichsten Länder bezüglich der Angebote an öffentlichen Dienstleistungen via Internet. Jetzt will das Land noch besser werden. Finanzminister Jan Tore Sanner und Eve Vangsnes Bergli, amtierende Direktorin der norwegischen Steuerbehörde Skatteetaten, eröffneten am 22. September das neue und modernisierte nationale Bevölkerungsregister, Folkeregisteret, das die Registrierung und den Austausch von Informationen für die Bürger des Landes einfacher und für öffentliche und private Unternehmen effizienter machen soll, sagte Finanzminister Jan Tore Sanner. Der Dienst soll Anfang 2021 gestartet werden.

Die Modernisierung des nationalen Bevölkerungsregisters war eines der größten Entwicklungsprojekte in der Steuerverwaltung. Das Projekt wurde in einem Zeitraum von fünf Jahre realisiert und kostete 570 Millionen NOK. Das Ergebnis sind neue Dienste für die Einwohner, eine bessere Informationsqualität und eine schnellere und automatisierte Fallbearbeitung für die Steuerverwaltung und andere Benutzer des nationalen Bevölkerungsregisters, teilt die Steuerverwaltung mit.

Nur wenige Länder hätten ein so umfassendes Register wie Norwegen, in dem so viele Informationen an einem Ort gesammelt wurden. „Wir haben eine der weltweit besten Registerbasen für statistische Zwecke und die Planung von Gemeinschaften. Die Gemeinden können genügend Kindergarten- und Schulplätze anbieten und den richtigen Notfall planen, weil wir wissen, wie viele Menschen wo leben. Das Bevölkerungsregister bildet die Grundlage für den Erhalt der Dienstleistungen, auf die Sie Anspruch haben, und die Privatsphäre wird auf gute Weise gewährleistet“, sagte Finanzminister Jan Tore Sanner.

©Screenshot Skatteetaten

Durch die Erneuerung würden viele Dienste vereinfacht, sodass die Bürger auch schnellere Antworten erhalten. Während es früher Wochen dauern konnte, bis ein neuer Name oder eine neue Bewährungsurkunde für die Eheschließung genehmigt wurde, sollen die Norweger in Zukunft innerhalb von Sekunden eine Antwort erhalten.

Das neue Register bietet auch bessere Funktionen für den Austausch mit öffentlichen und privaten Akteuren, die die Informationen im nationalen Register verwenden. Dies bedeutet, dass die Norweger Informationen in den meisten Fällen nur einmal an einem Ort bereitstellen müssen, beispielsweise wenn sie eine neue Adresse melden müssen. Akteure wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Arztpraxen und Sozialämter können diese Adresse oder andere relevante Informationen dann direkt aus dem nationalen Bevölkerungsregister abrufen.

Projekte wie dieses würden zur Digitalisierung Norwegens beitragen und seien ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Agenturen, Sektoren und Branchen. „Wenn mehrere Akteure zusammenkommen, um auf die Bedürfnisse der Zukunft zu reagieren, sind wir auch auf dem Weg zu dem Ziel, den Benutzern das Erleben eines digitalen Sektors zu ermöglichen“, sagte Jan Tore Sanner bei der Eröffnung.

Das Register basiert auf einer neu entwickelten technischen Plattform. Benutzer des Registers können die Informationen abrufen, wann immer sie diese benötigen. Mit der zunehmend automatisierten Fallbearbeitung werden mehr Informationen in Echtzeit aktualisiert. 

Das Bevölkerungsregister enthält Informationen über den gesamten Lebensverlauf von Geburt und Umzug bis hin zu Ehe, Scheidung und Tod. Jährlich werden fast zwei Millionen Änderungen an den Informationen im nationalen Register gemeldet.

  • 10,6 Millionen Menschen sind im nationalen Register erfasst. Die Zahl umfasst sowohl die Lebenden als auch die Toten sowie Menschen mit vorübergehendem Aufenthalt in Norwegen.
  • Das Register gibt Zugang zu allen öffentlichen Diensten, auf die die Norweger Anspruch habe.
  • Die Informationen werden mit über 2.000 Unternehmen geteilt und von diesen verwendet.
  • Jährlich werden etwa zwei Millionen Nachrichten über Informationen im Register geändert werden. Dies beinhaltet etwa
    – 500.000 Umzugsbenachrichtigungen;
    – 54.000 Geburten;
    – 50.000 Namensregistrierungen von Neugeborenen und 49.000 andere Namensänderungen;
    – 22.500 Eheschließungen;
    – 10.000 Scheidungen;
    – 40.000 Todesfälle

Mit dem neuen Register wurden einige Dienste vereinfacht und es wurde von der manuellen zur automatischen Verarbeitung übergegangen, zum Beispiels bei der
– Zuordnung der Geburtsnummer;
– Zuweisung der ID-Nummer;
– erstmaligen Namensauswahl;
– Namensänderung.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen