
Yalova, 14. September 2020. Die beiden Schiffe der norwegischen Reederei Havila Voyage, Castor und Capella, sind am 14. September in der Tersan-Werft in der Türkei in Anwesenheit von Arild Myrvoll, CEO von Havila Voyages, vom Stapel gelaufen. Die Schiffe sind die ersten von insgesamt vier Havila-Schiffen, die die traditionelle Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes neben sieben Schiffen der Reederei Hurtigruten befahren sollen. Ursprünglich sollten Castor und Capella bereits ab Januar 2021 einsatzbereit sein. Wie die Reederei mitteilt, werde die Auslieferung der Schiffe wegen der Corona-Krise aber erst im ersten Quartal 2021 erfolgen.
In Erwartung der neuen Schiffe hat Havila Voyages die Genehmigung für den Betrieb von zwei Ersatzschiffen erhalten. Allerdings sei die Nachfrage nach der Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes derzeit schwer vorauszusagen, so dass der Start des neuen Vertrags am 1. Januar 2021 noch unter Vorbehalt stehe.
Die beiden neuen Schiffe werden mit Flüssiggas betrieben, wodurch der CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben um 25 Prozent gesenkt wird. Außerdem werden die Schiffe über die weltweit größten Akkus verfügen. “Dies bedeutet, dass wir bis zu vier Stunden fahren können, ohne Emissionen oder Lärm zu verursachen”, erklärt Myrvoll. „Wir möchten das Beste präsentieren, was Norwegen zu bieten hat – gute technische Lösungen für den Betrieb des Schiffes und Komfort für diejenigen, die mit uns reisen.“

Havila Voyages ist eine norwegische Reederei in Familienbesitz mit Sitz in Fosnavåg, Sunnmøre.
Havila Voyages hat 2018 eine Ausschreibung des norwegischen Verkehrsministerium über den Betrieb von vier der elf Schiffe gewonnen, die von 2021 bis 2030 die klassische Küstenreise zwischen Bergen und Kirkenes befahren.

Kontakt:
Arild Myrvoll, CEO, Havila Kystruten
arild.myrvoll@havila.no
Lesen Sie hier mehr über den Bau der neuen Schiffe von Havila Voyage.