
Bonn/Teisnach, 8. September 2020. Tank & Rast, Mobilitätsdienstleister entlang der deutschen Autobahnen, und E-WALD, Tochter des norwegischen Energieunternehmens Statkraft, haben eine langfristige Kooperation zum Ausbau der Ladeinfrastruktur entlang deutscher Autobahnen vereinbart. E-WALD wird an 27 Tank & Rast-Standorten die bestehende Ladeinfrastruktur übernehmen, modernisieren und weiter ausbauen. Zudem werden in den kommenden zwei Jahren zusätzliche 25 Standorte ausgestattet, die entsprechend der Marktentwicklung jeweils bis zu zehn Ladeplätze bieten werden. Künftig sollen Reisende an insgesamt 52 Tank & Rast-Standorten ihre E-Autos an Ladesäulen von E-WALD aufladen können.
Die Hypercharger (150 bis 300 Kilowatt) von E-WALD sind mit dem EU-Standard „Combined- Charging-System-(CCS)-Steckern“ ausgestattet. An allen Standorten werden darüber hinaus Typ2- und CHAdeMO-Lademöglichkeiten angeboten werden. So wollen Tank & Rast und E-WALD gewährleisten, dass Reisende alle gängigen E-Fahrzeuge an den Autobahnraststätten reibungslos innerhalb von 15 bis 30 Minuten laden können. eRoaming ermöglicht die Nutzung der Ladesäulen jedes Betreiber. Die Abrechnung erfolgt im Nachgang über den eigenen Vertragspartner des Ladekunden. An allen Stationen lässt sich der Ladevorgang ebenfalls direkt mit dem Smartphone starten, bezahlt wird mittels verschiedener gängiger Zahlungsmedien.
„Hypercharger sind ein wichtiger Baustein für nahtlose E-Mobilität im Fernverkehr“, sagt Otto Loserth, Geschäftsführer der E-WALD GmbH. „Die Kooperation mit Tank & Rast ist ein bedeutender Schritt, unser Leistungsspektrum auch auf der Langstrecke unter Beweis zu stellen. Die Akquise durch Statkraft im letzten Jahr hat uns dafür den notwendigen Rückenwind gegeben.“
Im Servicenetz von Tank & Rast entlang der deutschen Autobahnen gibt es aktuell an rund 360 Tank- und Rastanlagen knapp 800 Schnellladesäulen. Damit stellt Tank & Rast bereits heute das größte flächendeckende Schnellladenetz in Deutschland bereit, das für alle Kunden zugänglich ist.
„Mit E-WALD erweitern wir unsere Partnerschaften um einen weiteren starken und verlässlichen Anbieter. … Damit sind wir auch langfristig auf einen Markthochlauf und bis hin zum Massenmarkt vorbereitet“, sagt Peter Markus Löw, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Tank & Rast.
E-WALD hat sich mit seinem Angebot in einem wettbewerblichen Auswahlverfahren für diese Premium-Standorte durchgesetzt.
„Wir freuen unser sehr, dass E-WALD diese langfristige Partnerschaft mit Tank & Rast eingeht. Statkraft hat langjährige Erfahrung mit Elektromobilität in Norwegen, dem Markt mit dem weltweit höchsten Marktanteil an Elektrofahrzeugen“, sagt Bjørn Holsen, Senior Vice President für New Business bei Statkraft. „Wir unterstützen E-WALDs ehrgeizige Wachstumsziele im deutschen E-Mobilitätsmarkt.“
Autobahn Tank & Rast ist der führende Anbieter von Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie und Kraftstoff an den Autobahnen in Deutschland. Sie betreibt mit ihren Franchisepartnern im deutschen Autobahnnetz rund 360 Tankstellen und rund 400 Raststätten (einschließlich ca. 50 Hotels). Rund 500 Millionen Reisende besuchen jedes Jahr die Servicebetriebe der Tank & Rast. Serways ist die Dienstleistungsmarke von Tank & Rast. Rund 225 Raststätten tragen das Serways Logo, zudem gibt es zwölf Hotels unter der Marke Serways.
Die E-WALD GmbH wurde 2012 im niederbayerischen Teisnach im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Modellregion Elektromobilität“ der Technischen Hochschule Deggendorf gegründet. Heute ist E-WALD ein überregionalen Systemanbieter für Elektromobilität im öffentlichen und privaten Raum mit mehr als 7.000 Nutzern. Im Jahr 2019 übernahm Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, das Unternehmen.