„Ro Vision“ als weltweit erstes Hybrid-Wellboat in Norwegen zum „Schiff des Jahres“ gekürt

Erstmals wurde in Norwegen mit „Ro Vision“ ein Schiff der Lachsindustrie zum „Schiff des Jahres“ gekürt.©Rostein

Bergen, 3. September 2020. Das Spezialschiff MS “Ro Vision” der Reederei Rostein AS wurde heute in Norwegen zum “Schiff des Jahres” gekürt. Es handelt sich dabei um ein Schiff mit Hybridantrieb. Bei diesem Schiffstyp sei Norwegen sowohl in Bezug auf die Technologie als auch in Bezug auf das Design weltweit führend, sagte Odd Emil Ingebrigtsen, Minister für Fischerei und Meeresfrüchte, bei der Übergabe der Auszeichnung. Das Boot wird in der Lachsindustrie zum Transport der lebenden Tiere eingesetzt.

 „Es ist fantastisch, dass ‚Ro Vision’ den Wettbewerb gewonnen hat. Es steht als Symbol für eine rasante Entwicklung in der Aquakultur. Dies ist das erste Mal, dass ein Lachsschiff diese Auszeichnung erhält, und wir freuen uns, diesen Sieg mit allen zu teilen, die zur Schaffung unserer fantastischen Lachsindustrie beigetragen haben. Dies ist ein großer Tag für die gesamte Lachsindustrie”, sagte Odd Einar Sandøy, Gründer und Inhaber der Reederei Rostein.

“Ro Vision” wurde auf der Werft Larsnes Mek Verksted AS gebaut, das Design stammt von Skipskompetanse AS. Es ist das sechste Schiff in einer Serie von sieben neuen Lachs-Transportschiffen, die die Reederei bei Larsnes Mek Verksted in Auftrag gegeben hat. Alle Schiffe sind auf dem technologisch höchsten Stand, “Ro Vision” allerdings ist als einziges Boot mit einem Batteriepaket ausgestattet. Damit sei es tatsächlich das erste Hybrid-Wellboat der Welt, teilt die Reederei mit.

Die Auszeichnung “Schiff des Jahres” ist der renommierteste Preis für norwegische Schiffstechnologie und Innovation. Er wird jährlich an ein in Norwegen gebautes Schiff vergeben. Die Kandidaten für den Preis werden von den Lesern des Fachmagazins Skipsrevyen nominieren, eine Jury wählt den Gewinner. Partner des Magazins für das “Schiff des Jahres” sind NME (Norwegian Maritime Exporters), NTNU (Norwegische Universität für Wissenschaft und Technologie), der norwegische Reederverband, Norsk Industri, Maritime Bergen, norwegische Werften und das Maritime Forum.

Die Auszeichnung zum „Schiff des Jahres“ erfolgt normalerweise abwechselnd auf den Schiffsmessen Norshipping und SMM. Aufgrund der Corona-Situation wurde der Preis dieses Jahr in Bergen vergeben.

Während der Preisverleihung schaltete sich Premierministerin Erna Solberg zu und gratulierte den Gewinnern.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen