
Kongsberg, 28. August 2020. Im Oktober vergangenen Jahres haben der norwegische Technologiekonzern Kongsberg Digital und der Ölkonzern Shell Global Solutions International B.V. eine Digitalisierungspartnerschaft vereinbart, um einen fortschrittlichen dynamischen digitalen Zwilling der Onshore-Gasanlage in Nyhamna zu entwickeln. Jetzt weiten die Unternehmen ihre Partnerschaft auf das gesamte globale Geschäft aus. Shell Global Solutions International B.V. hat mit Kongsberg Digital eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Kognitwin® Energy, Digital Twin Software unterzeichnet. Sie umfasst digitale Cloud-basierte Twin-Services für das globale Portfolio von Vermögens- und Kapitalprojekten in den Geschäftsbereichen Upstream, Integrated Gas, Downstream und Manufacturing des anglo-niederländischen Energie- und Petrochemieunternehmens.
Die SaaS-Lösung (Kognitwin® Energy Software-as-a-Service) bietet Shell weltweit Integrations-, Visualisierungs- und Analysefunktionen seiner Vermögenswerte. Die Lösung werde über die Cloud-native Kognitwin® Energy Dynamic Digital Twin Service-Plattform von Kongsberg Digital bereitgestellt, die Echtzeit-Sensordaten, historische Daten, technische Informationen und andere Transaktionsgeschäftsdaten über eine Vielzahl von Datenquellen hinweg integriert und in Beziehung zueinander setzt und Shell eine Verbesserung der Arbeitsprozesse und eine Optimierung der Anlagenleistung durch Digitalisierung ermögliche. Nach der Einführung biete die Lösung Shell die Möglichkeit, von überall auf ihre Portfolio-Assets zuzugreifen, wodurch der Umfang der Remote-Operationen erweitert werde, teilt Kongsberg Digital mit.
“Shell ist ein Vorreiter bei der Entwicklung und Einführung von Spitzentechnologien für die Energiewirtschaft. Jetzt wollen sie die betriebliche Optimierung und Wertschöpfung durch eine umfassende und tiefgreifende Digitalisierung ihres Vermögensportfolios steigern. Sie sind ein perfekter Partner für Kongsberg Digital. Wir investieren stolz in tiefgreifende industrielle Lösungen, die die digitale Wertschöpfung in die Realität umsetzen. Wir freuen uns über diese Gelegenheit und sind zuversichtlich, dass unser Ansatz, der tiefgreifende Branchenbereiche und digitales Know-how mit Hybridanalysen kombiniert, für Shell von großem Nutzen sein wird”, erklärte Hege Skryseth,Präsidentin von Kongsberg Digital.
Den Auftrag hat das norwegische Unternehmen über ein Ausschreibungsverfahren gewonnen.
Wie Yuri Sebregts, Chief Technical Officer von Shell, sagte, leite die Zusammenarbeit mit Kongsberg Digital bei der Entwicklung digitaler Zwillinge eine neue Ära der visuellen Interaktion mit Daten und Modellen auf Asset-, Geräte- und Komponentenebene ein. Digitale Zwillinge unterstützten die Front-Line-Operationen von Shell, um die Erkenntnisse aus Big Data besser zu nutzen und die Arbeitsweise zu verändern, um Werte freizusetzen und die Widerstandsfähigkeit in dem sich ändernden Geschäftsumfeld zu erhöhen.