
Oslo, 24. Juli 2020. Das norwegische Außenministerium rät von Reisen ab, die für Spanien und Andorra nicht unbedingt erforderlich sind. Gleichzeitig wird von Reisen nach Ungarn und in die schwedischen Regionen Kalmar, Östergötland, Örebro und Värmland nicht mehr abgeraten. Die Änderungen gelten ab Samstag, 25. Juli.
Das Außenministerium hat beschlossen, die Reisehinweise auf der Grundlage der aktualisierten Infektionskarte zu ändern, die heute von der Regierung veröffentlicht wurde. Danach erfüllen Spanien und Andorra die Infektionskriterien nicht mehr. Reisende, die aus diesen und anderen Ländern zurückkehren, die die Infektionskriterien nicht erfüllen (in der Karte rot und grau angezeigt), werden nach ihrer Rückkehr für zehn Tage unter Quarantäne gestellt. Die Quarantänepflicht gilt für alle, die ab dem 25. Juli in Norwegen ankommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des National Institute of Public Health.
Personen, die aus einem Land oder einer Region stammen, die kurz nach dem 25. Juli den Status „rot“ erhalten, werden nicht unter Quarantäne gestellt, müssen jedoch den Symptomen von Covid-19 besondere Aufmerksamkeit widmen, sich gegebenenfalls selbst testen und darauf achten, mindestens einen Meter Abstand zu anderen Personen zu halten. Personen, die in diesen Ländern waren, sollen Vorrang für Tests erhalten.
Das Nationale Institut für öffentliche Gesundheit aktualisiert alle 14 Tage die Übersicht darüber, welche Länder und Regionen die Infektionskriterien erfüllen. Aktualisierungen in Form neuer „roter Bereiche“ können jedoch häufiger erfolgen, wenn sich die Infektionssituation in einem Land oder einer Region verschlechtert.
Weitere Informationen finden Sie unter regjeringen.no/reiseinformasjon (in norwegischer Sprache).
Finden Sie hier eine aktuelle Übersicht zu Quarantäneregeln.