
Oslo, 27. Mai 2020. Das norwegische Energie-Start-up Tibber kündigte in einer Online-Präsentation am 27. Mai seine großflächige Expansion in Europa an. Das Unternehmen, das grünen Strom per App verkauft, bietet seine digitalen Dienste bereits in Norwegen, Schweden und Deutschland an. Nun soll die Tibber App künftig in fünf weiteren europäischen Ländern eingesetzt werden: Dänemark, Finnland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien. In Deutschland ist es wie in Norwegen und Schweden ab sofort möglich, nicht nur die App anzuwenden, sondern auch Strom aus erneuerbaren Energien über Tibber zu beziehen.
Tibber verkauft Strom und die entsprechenden Ausrüstungen für Smart Heating, Solaranlagen, Smart Charging und Smart Home. Neu dazugekommen ist Smart Lighting.

Für Norwegen, Schweden und Deutschland, in denen der Tibber-Stromvertrag erhältlich ist, besteht jetzt die Möglichkeit, mehrere Rechnungen aus verschiedenen Ländern über ein Tibber-Konto zu bezahlen. Wer in Deutschland wohnt und ein Ferienhaus in Norwegen besitzt, kann beide Stromrechnungen auf demselben Tibber-Konto erhalten. Gezahlt wird in einer Währung.
In Deutschland tritt Tibber im Bereich Smart Heating mit dem Unternehmen tado° als Partner an. tado° bietet smarte Tools zur Senkung der Heizkosten.
Tibber sieht sich sowohl als Energieunternehmen als auch als digitale Plattform. Seine Lösungen zur Steuerung des Stromverbrauch über eine App sollen zur Reduzierung der Energiekosten beitragen. Mit einem Stromvertrag erhielten die Kunden Zugang zur „innovativsten Strom-App in Deutschland“, heißt es auf der Web-Site des Unternehmens. Sie zahlten nur den Einkaufspreis für den verbrauchten Strom, Netz- und Messstellengebühren sowie 3,99 Euro Tibber-Gebühr pro Monat. Es gebe keine Mindestvertragslaufzeit und der Vertrag könne jederzeit mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden.