
Stavanger, 22. April 2020. Norwegens größtes Straßenbauprojekt, das Ryfast-Projekt, wurde heute offiziell eröffnet. Zu diesem einmaligen System mit 53 Kilometer Tunnel und fünf Kilometer Straße gehört mit dem Ryfylke-Tunnel auch der längste und tiefste Unterwasserstraßentunnel der Welt bis zu einer Tiefe von 292 Metern. Er wurde bereits im Dezember eröffnete. Heute folgte die Freigabe des Eiganestunnel und der Hundvåg-Tunnel für den Autoverkehr per Video durch Verkehrsminister Knut Arild Hareide und die Bürgermeister von Stavanger, Strand und Rogaland. Das Projekt ist Teil des Ausbaus der Küstenstraße E39 zur fährenfreien Straße.

“Das Projekt wurde zum geplanten Zeitpunkt abgeschlossen und liegt innerhalb des Kostenrahmens,” sagt Projektmanager Gunnar Eiterjord von der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung Statens vegvesen. Er leitete das Projekt seit Baubeginn 2012.
Der Ryfylke-Tunnel ersetzt zwei Fähren und entlastet so vor allem den Verkehr für Pendler. Der Transitverkehr durch Stavanger verläuft auf der E39 im Stadtzentrum jetzt unterirdisch.

Die Gesteinsmasse aus der Tunnelexplosion wurden unter anderem zum Auffüllen der Küste von Buøya und Jåttavågen in Stavanger sowie von Solbakk und Fiskå in Ryfylke verwendet. Damit entstehen 330 Morgen Land für ein neues Gewerbegebiet. Mit den verbleibenden Gesteinsmassen sollen 100 Morgen Grünfläche geschaffen werden.

Insgesamt hatte das Projekt 485 Hauptauftragnehmer, Subunternehmer und Lieferanten, Aufträge ergingen an 265 lokale Unternehmen. Als Hauptvertragspartner arbeitetn folgende Unternehmen mit::
- Marti AS mit Sitz im schweizerischen Moosseedorf war mit vier Tochterunternehmen am Bau der Tunnelröhren im östliche Teil des Ryfylketunnels beteiligt;
- AF anlegg AS: Der westliche Teil des Ryfylketunnunnels;
- Kruse / Risa Work Community: Der Hundvåg-Tunnel;
- Arbeitsgemeinschaft Implenia / Stangeland: Eiganestunnel
- Risa AS. Kindertagesstätte Tasta;
- Roxel AS: Elektro- und Verkehrsmanagement Ryfylketunnel;
- Bravida AS: Elektro- und Verkehrsmanagement Eigansestunnel und Hundvågtunnel;
- Energima AS: Belüftung während des gesamten Projekts;
- Axflow AS: Pumpstationen für das ganze Projekt.
Der Kostenrahmen für das Projekt beträgt 11,8 Milliarden NOK (Wert 2020).
Finden Sie hier das Video von der Eröffnung.