Norweger nutzen Corona-App

Norwegen hat jetzt eine Corona-App©Mostphotos/Farknot Architect

Oslo, 16. April 2020. In Norwegen ist die Corona-App „Smittestopp“ (Infektionsstopp) in Betrieb. Premierministerin Erna Solberg stellte die App am 16. April der Öffentlichkeit vor und bittet darum, die Infect-Stop-App zu verwenden, um die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen. Gleichzeitig werden die Testkapazitäten in Norwegen deutlich erhöht. “Wenn viele Menschen die App Infektionsstopp herunterladen, können wir die Gesellschaft mehr öffnen und unsere Freiheit zurückgewinnen”, sagte Solberg.

Die App soll die Erkennung von Infektionen rationalisieren und automatisieren. “Wir müssen noch einmal nachdenken und auf neue Weise arbeiten, um die Infektion zu begrenzen. Wir sind eine digitale Bevölkerung mit hohem Vertrauen ineinander und in die Behörden. Das Stoppen von Infektionen kann ein sehr nützliches Instrument sein, um die Ausbreitung von Infektionen in der Gesellschaft unter Kontrolle zu halten”, erklärte Bent Høie, Minister für Gesundheit und Pflege.

Die App kann auf ein Mobiltelefon heruntergeladen werden. Personen, die Infection Stop heruntergeladen haben, erhalten eine SMS-Benachrichtigung, wenn sie sich in der Nähe von Personen mit der App befanden, bei denen eine Corona-Infektion diagnostiziert wurde. So können sie schnell unter Quarantäne gestellt und die Ausbreitung von Infektionen kann begrenzt werden. Die Benachrichtigung enthält keine Informationen darüber, wer die infizierte Person ist. Sie  wird nicht zur Kontrolle verwendet, ob Personen die Quarantäneregeln einhalten, teilt das Gesundheitsministerium mit. Die Daten sollen nur zur Erkennung von Infektionen und zur Infektionskontrolle verwendet werden. Das Nutzung der App erfolgt auf freiwilliger Basis. 

Die App soll auch Wissen über die Entwicklung der Pandemie liefern, indem sie den Gesundheitsbehörden anonyme Daten darüber liefert, wie sich Gruppen in der Öffentlichkeit bewegen und wie die Kontaktmuster in der Bevölkerung aussehen. Mit diesen Informationen kann analysiert werden, wo die Infektionen stattfindet und ob die Maßnahmen gegen das Corona-Virus wirksam sind.

Nach Beendigung der Pandemie wird die Datenerfassung mit der App beendet und persönliche Daten werden gelöscht. Jeder, der die App heruntergeladen hat, kann sie und alle Informationen über sich jederzeit löschen. Die Daten werden verschlüsselt in einer Cloud-Lösung von Microsoft gespeichert, auf die nur autorisierte Mitarbeiter des Institute of Public Health und des Betreibers Simula Zugriff haben. Das Forschungsinstitut Simula hat die App im Auftrag des Institute of Public Health entwickelt.

Außerdem soll in Norwegen die Testkapazität erhöht werden. Die maximale Testkapazität beträgt gegenwärtig 30.000 Tests pro Woche. Im April / Mai soll die Kapazität auf bis zu 100.000 Tests pro Woche erhöht werden. Das Ziel ist es, jeden mit Symptomen von Covid-19 zu testen. Bisher hat es an entsprechender Ausrüstung gemangelt, insbesondere an Reagenzien. Jetzt hat die Technische Universität Trondheim NTNU eine neue Methode entwickelt, die den Gesundheitsdienst weniger abhängig von Reagenzien macht, so dass die Testkapazität erhöht wird.

Die App ist in den App Stores von Google Play und Apple zu erhalten.

Finden Sie hier mehr Informationen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen