OsloMet gründet Forschungszentrum mit chinesischer Akademie für nachhaltige Entwicklung

Gemeinsam mit der Sustainable Development Academy in Chongquing, China, will die Osloer Universität OsloMet ein Forschungszentrum für intelligente Infrastruktur, Bau und Mobilität einrichten.©Illustration des Barcode in Oslo, Sonja Balci, OsloMet.

Oslo, 16. April 2020. Die Osloer Universität OsloMet Metropolitan University, Chongqing Smart City und die Sustainable Development Academy (SCSDA) haben ein Memorandum of Understanding zur Errichtung eines neuen Forschungszentrums für intelligente Infrastruktur, Bau und Mobilität unterzeichnet. Das Zentrum soll sowohl an der Fakultät für Technologie, Kunst und Design (TKD) der OsloMet als auch an der SCSDA in China beherbergt sein. Hier sollen Forscher und Studenten Ideen austauschen und gemeinsam Forschung betreiben.

In den vergangenen sechs Monaten haben OsloMet und SCSDA gute Arbeitsbeziehungen aufgebaut. Jetzt starten die Parteien eine strategische Partnerschaft.“Das neue Zentrum ermöglicht die Teilnahme an fortgeschrittenen Forschungsprojekten in Norwegen in Zusammenarbeit mit Forschern in China und Europa”, sagt Abteilungsleiter Hallgrim Hjelmbrekke vom Department of Building and Energy Engineering der OsloMet – der Metropolitan University. “Wir haben Zugang zu erstklassigen Labors und können so OsloMet als Arbeitsplatz, Studienort und Forschungspartner für die Branche attraktiver machen. Dann können wir in Einrichtungen, die in unserer Region sonst nicht zu finden sind, fortgeschrittene Forschungen in den Bereichen Gebäude-, Energie- und Umwelttechnologie betreiben.”

Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll die Entwicklung intelligenter digitaler Technologien für den Bau von Infrastrukturen und Gebäuden sein. Sie wird Forschung und Entwicklung  in der intelligenten Mobilität umfassen, einer der Schwerpunkte von OsloMet.

Das Department of Building and Energy Engineering hat auch Austauschvereinbarungen mit chinesischen Universitäten unterzeichnet, damit norwegische Studenten an der Ausbildung im technologischen Umfeld in China teilnehmen können. Gleichzeitig werden neue Austauschvereinbarungen mit europäischen und amerikanischen Universitäten geschlossen.

Die Chongqing Akademie für intelligente Stadt und nachhaltige Entwicklung (SCSDA) ist eine gemeinnützige Forschungsakademie, die bereits über Innovationszentren in Deutschland und Belgien verfügt.

„Unser Ziel ist es, eine internationale Plattform für die Zusammenarbeit zu schaffen, die Forschung und Entwicklung fördert und die Transformation und Integration wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften erleichtert“, sagte Chunli Ying, Dekan für internationale Zusammenarbeit bei SCSDA.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen