
Oslo, 16. April 2020. Am 27. März hatte Norwegens Regierung ein Fünf-Milliarden-NOK-Maßnahmenpaket für norwegische Unternehmen verabschiedet, um die Folgen der Corona-Krise zu mindert. Ab heute können betroffene Firmen bei Innovation Norway Zuschüssen, Darlehen und Investitionskapital aus dem Paket, das sich an eine Vielzahl von Start-ups richtet, beantragen.
„Dies ist eine unschätzbare Hilfe für viele kleine und mittlere Unternehmen des Landes in einer schwierigen Zeit. Das Paket wird zu neuen Aktivitäten beitragen und unnötige Entlassungen infolge der Corona-Situation verhindern. Die Maßnahmen, die wir jetzt ergreifen, werden sicherstellen, dass wir auch nach Beendigung der Krise ein nachhaltiges und umstrukturierendes Geschäft führen“, sagt Wirtschaftsminister Iselin Nybø.
Die Finanzkrise 2008 habe gezeigt, dass die Krisenzeit auch eine Zeit für Innovation und Umstrukturierung ist, so Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway. Die Corona-Pandemie habe das tägliche Leben und die Aussichten der meisten Unternehmen des Landes verändert. Viele müssten neu denken, um zu überleben. Dieses Paket können zur Finanzierung solcher Umstrukturierungs- und Innovationsprojekte beitragen.
Das Programm im Einzelnen:
Zuschüsse für junge Wachstumsunternehmen: 2,6 Milliarden NOK
Dies beinhaltet die Stärkung der Innovationszuschussprogramme um 2,1 Milliarden NOK und der Gründungszuschüsse um 500 Millionen NOK.
Innovationszuschüsse richten sich an kleine und mittlere Wachstumsunternehmen mit Entwicklungsprojekten, die neue Aktivitäten in den Unternehmen schaffen und unnötige Entlassungen verhindern. Mit den Mitteln werden die Produkt- und Serviceentwicklung, die Strategie- und Kompetenzentwicklung, die zur Umsetzung oder Nutzung der Ergebnisse von Innovationsprojekten erforderlichen Investitionen, die Erleichterung von Entwicklungsaktivitäten und -projekten sowie Unternehmensnetzwerke gefördert.
Gründungszuschüsse betreffen Unternehmer und Start-ups mit innovativen Geschäftsideen, die Markt- und Wachstumspotenzial haben, aber einen eingeschränkten Zugang zu Eigenkapital. Die maximale Unterstützung pro Projekt wird von heute 0,7 Millionen NOK auf 1,5 Millionen NOK erhöht. Der Zuschuss kann durch die Programme Start-up Loans und Risk Loans ergänzt werden, die mehr Möglichkeiten zur Beschaffung von privatem Kapital bieten.
Innovationskredit: Erhöhung des Kreditlimits um 1,6 Milliarden NOK auf drei Milliarden NOK
Die Kreditfinanzierung von Innovation Norway ergänzt den kommerziellen Markt. Innovationsdarlehen können zur Teilfinanzierung von Investitionsprojekten verwendet werden, die sich mit Start-up, Innovation, Restrukturierung, Internationalisierung und Entwicklung befassen. Ein erhöhtes Kreditlimit wird Unternehmen mit großem Potenzial Kredite gewähren, die ihren Finanzierungsbedarf auf dem Markt trotz der staatlichen Risikominderung für die Banken nicht decken können. Das erhöhte Kreditlimit sollte insbesondere auf Liquiditätskredite abzielen. Aufgrund der Situation im Unternehmenssektor wird die Risikovorsorge mit 45 Prozent des erhöhten Kreditlimits berechnet, anstatt wie üblich mit 30 Prozent.
Zinsunterstützungsfonds: 300 Millionen NOK
Ziel ist es, Zinszahlungen für bestehende oder neue Innovationskredite und Risikokredite aufzuschieben. In der gegenwärtigen Situation wird es notwendig sein, diesen Fonds zu stärken. Zinszuschüsse können auch Unternehmen im Zusammenhang mit der Finanzierung von Entwicklungsprojekten frühzeitig gewährt werden.
Zuschüsse für private Innovationsmilieus: 50 Millionen NOK
Private Innovation und unternehmerische Milieus, die nicht von Siva unterstützt werden, sind in einer sehr gefährdeten Position. Die Einnahmen hängen von den Mieteinnahmen von Unternehmen ab, die aufgrund der Krise selbst Probleme hatten, und viele dieser Umgebungen sind vom Bankrott bedroht. Das Zuschussprogramm wird diesem unternehmerischen Umfeld helfen, damit sie ihre Angebote für Start-up- und Wachstumsunternehmen beibehalten können.
Das Cluster-Programm: 50 Millionen NOK
Es hat sich gezeigt, dass Unternehmenscluster eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen fördern, und das Clusterprogramm von Innovation Norway hat gute Auswirkungen auf die Wertschöpfung und das Wachstum gezeigt. The Storting hat beschlossen, die Mittel für Cluster um 50 Mio. NOK zu erhöhen. Es wird davon ausgegangen, dass der Anstieg auf vorhandene Clusterumgebungen entfällt.
Umwelttechnologie: 184,5 Millionen NOK
The Storting hat beschlossen, die Mittelzuweisung für das Umwelttechnologiesystem um 184,5 Millionen NOK auf 750 Millionen NOK zu erhöhen. Es gibt keine neuen spezifischen Richtlinien für die Aufstockung der Mittel.
Finden Sie hier weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung.