
Oslo, 14. April 2020. In Norwegen setzt sich der positive Trend zur Eindämmung der Corona-Pandemie fort. Die Krankenhauseinweisungen gehen zurück. Bereits vor Ostern war die Ansteckungsgefahr geringer geworden. Eine infizierte Person übertrug das Corona-Virus im Durchschnitt auf 0,7 Personen. Auch nach Ostern sei die Infektionsrate weiter gering, erklärte Gesundheitsminister Bent Høie auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Monica Mæland, Ministerin für Justiz und Notfallmanagement.
Wie vor den Feiertagen angekündigt, werden Schulen, Kindergärten, Friseurläden, Praxen für Physiotherapie und Geschäfte in den nächsten Tagen wieder öffnen. Nun würden Anstrengungen unternommen, um die erforderlichen Maßnahmen zur Infektionsprävention sicherzustellen. Mæland forderte jeden, der das Telefon oder die Online-Dienste zur Arbeit nutzen kann, auf, eine physische Anwesenheit am Arbeitsplatz weiter zu vermeiden.
Die Rücknahme einiger Restriktionen bedeute etwas mehr Freiheit, aber in erster Linie mehr Verantwortung. Es sei sehr wichtig, dass sich Einzelpersonen richtige verhalten, um Infektionen zu begrenzen. „Es gibt vieles, was ungewiss ist, und wir haben es geschafft, die Infektion zu begrenzen. Wir müssen uns weiter darum kümmern“, so Mæland weiter.
Die Testkapazitäten sollen in Norwegen in den nächsten Wochen stark ausgebaut werden. Die Gesundheitsdirektion hofft, bis Ende des Monats 100.000 Menschen pro Woche testen zu können. Dies sei dank der Technologie von Technischen Universität Trondheim, NTNU, und dem St. Olav’s Hospital möglich, erklärte Gesundheitsdirektor Bjørn Guldvog.
Insgesamt wurden bisher 6.566 Personen mit nachgewiesener Covid-19 an das norwegischen Institut für öffentliche Gesundheit gemeldet, 127 Todesfälle wurden mit Stand 14.04.2020 um 08.00 Uhr, registriert.
Das Durchschnittsalter der Toten beträgt 84 Jahre (von 51 bis 102 Jahre), 52 Prozent sind Männer. Bis zum 13.04.2020 wurden insgesamt 128.569 Personen auf covid-19 getestet.
Finden Sie hier weitere Informationen zur Rücknahme der Corona-Restriktionen.