
Oslo, 26. März 2020. Der Vorstand der norwegischen Zentralbank Norges Bank hat Nicolai Tangen zum neuen CEO von Norges Bank Investment Management, dem Verwalter des norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Global, ernannt. Tangen wird seine Position Anfang September 2020 antreten. “Der Vorstand ist zuversichtlich, dass wir mit Nicolai Tangen den besten Kandidaten für die Verwaltung der staatlichen Pensionskasse Global erhalten haben. Tangen hat eine der führenden europäischen Investmentgesellschaften aufgebaut und kann als internationaler Vermögensverwalter sehr gute Finanzergebnisse vorweisen. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Aktienmanagement, der größten Anlageklasse des Fonds”, erklärte Zentralbankchef Øystein Olsen. Der bisherige Chef des norwegischen Ölfonds Yngve Slyngstad hatte im Oktober vergangenen Jahres seinen Rücktritt angekündigt.
Tangen ist Gründer und CEO der Investmentgesellschaft AKO Capital. Das Unternehmen beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und verwaltet das Geld für Universitäten, Wohltätigkeitsorganisationen und Familienunternehmen. AKO Capital hat seinen Sitz in London, wo Tangen seit 28 Jahren lebt. Er kündigte seinen Umzug nach Oslo an, wo er auch Steuern zahlen will.
“Die Führung der staatlichen Pensionsfonds Global ist für mich ein Traum. Mit großer Demut und Stolz möchte ich die beeindruckende Arbeit, die Ynge Slyngstad und das Team von Norges Bank Investment Management geleistet haben, fortsetzen und weiterentwickeln, um eine gute Rendite für den gesamten Ölreichtum der Norweger sicherzustellen und die Entwicklung verantwortungsbewusster Eigentums- und Investitionspraktiken weltweit voranzutreiben”, sagte Nicolai Tangen auf einer Pressekonferenz in Oslo, der er aus London zugeschaltet war.
Tangen hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Wharton School of Finance und einen Master in Kunstgeschichte des Courtauld Institute of Art sowie einen Master im Bereich Organisationspsychologie der London School of Economics.
Zur Pressekonferenz präsentierte Norges Bank Investment Management auch den Jahresbericht zu Rendite und Risiko des Government Pension Fund Global als Ergänzung zum Jahresbericht des Fonds.

„2019 war ein Jahr, das von mehreren Rekorden geprägt war. Der Wert des Fonds überschritt 10.000 Milliarden Kronen, die in norwegischen Kronen gemessene Rendite war Rekordhoch und der Aktienanteil des Fonds überstieg zum ersten Mal 70 Prozent. Der Zweck der jetzigen Veröffentlichung besteht darin, eine detaillierte Beschreibung des Risikos und der Rendite des Fonds zu geben, sowohl absolut als auch relativ gesehen“, so Slyngstad.
Als Folge der Corona-Krise und der Verwerfungen auf den Aktienmärkten hat der norwegische Ölfonds in diesem Jahr 1.330 Milliarden NOK verloren (Stand 25. März 2020), etwa 114 Milliarden Euro. Seit Jahresbeginn hat der Fonds damit 16,2 Prozent seines Wertes verloren. Für die Verluste ist vor allem der Verfall der norwegischen Krone verantwortlich. In Kronen bemessen war der Fonds am 25. März mit 10.127 Milliarden NOK höher als am ersten Tag dieses Jahres mit 10.088 Milliarden NOK.
Die Publikation kann hier in englischer Sprache heruntergeladen werden.