
Oslo, 18. März 2020. Norwegische Behörden aus dem Bereich Transport und Verkehr haben dem Verkehrsminister ihre Prioritäten für den Nationalen Verkehrsplan 2022-2033, der in einem Jahr vorgelegt werden soll, übergeben. Diese Vorschläge des Fughafenbetreibers Avinor AS, der norwegischen Eisenbahndirektion und Bane NOR, der norwegischen Küstenverwaltung und Nye Veier AS, der norwegische öffentlichen Straßenverwaltung, die zur Konsultation eingereicht werden, seien ein wichtiger Bestandteil der Ausarbeitung eines strategischen Verkehrsplans, sagte Verkehrsminister Knut Arild Hareide.
Mitte Mai werden sich die Landkreise, die größten Städten und das samischen Parlament zu den vorgeschlagenen Prioritäten äußern. Bis zum 1. Juli 2020 sollen die vorrangigen Vorschläge zusammen mit den Anmerkungen weiterer Institutionen zur Konsultation vorgelegt werden. Nach dem Sommer / Frühherbst 2020 sollen Treffen mit Kreisgemeinden, den größten Städten, dem samischen Parlament, Wirtschafts- und Interessenorganisationen stattfinden, so dass der Nationale Transportplan 2022 bis 2033 von der Regierung vor Ostern 2021 eingereicht werden kann.
Der nächste Nationale Transportplan soll eine völlig andere Ausrichtung haben als frühere Transportpläne. Es geht für den Plan 2022-2033 nicht um Projekten, sondern eher um eine strategische Ausrichtungen. “Ein strategischerer Plan bietet mehr Flexibilität, um schnelle technologische Veränderungen zu nutzen. Das braucht der Nationale Transportplan Norwegens für die Zukunft”, sagt Hareide.
Aus Sicht der Straßenbaubehörde Nye Veier AS sollten bei der Ausarbeitung des Verkehrsplans zunächst die wichtigsten Herausforderungen in Bezug auf Unfälle, Zugänglichkeit und Reisezeit berücksichtigt werden. Bei der Auswahl der zu bauenden Abschnitte müssten folgende Grundregeln beachtet werden:
Verkehrssicherheit: Die Route ersetzt oder entlastet besonders unfallgefährdete Routen.
Verkürzung der Reisezeit: Die Route umfasst Hauptstraßen mit langfristigem Potenzial für Hochgeschwindigkeitsstraßen und / oder deutlich kürzere Routen.
Vorteile für den Wohnungs- und Arbeitsmarkt: Die Route verbindet Gebiete mit bedeutenden Bevölkerungs- und / oder Unternehmensclustern
Geschäftstransport von Gütern: Die Route stärkt wichtige Achsen für den Güterverkehr.
Auf dieser Grundlage hat Nye Veier AS Routen zum Ausbau vorgeschlagen, die gegenwärtige Straßen mit einem hohen Unfallrisiko, einer schlechten Erreichbarkeit und niedrigen Geschwindigkeiten ersetzen oder erweitern. Dies seien Abschnitte, in denen eine neue Straße von großem Nutzen sein wird, sagt Anette Aanesland, CEO von New Roads.
Für die norwegische Eisenbahndirektion und Bane Nor steht die Wartung der Anlagen ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Instandhaltung der heutigen Infrastruktur müsse gestärkt und auf hohem Niveau gehalten werden, teilt das Unternehmen mit. Der Zugverkehr nehme zu und das Schienennetz sei alt. Zusammen mit einem zunehmend rauen Klima bedeute dies, dass der Wartungsbedarf steigt. Ziel sei es, eine robustere und zuverlässigere Eisenbahn zu schaffen, bei der die Kapazität erhöht wird.
Die Küstenverwaltung erwartet für den Zeitraum 2022-2033 ein Wachstum der Schifffahrtsindustrie und des Seeverkehrs und starke Auswirkungen des Klimawandels auf die Schifffahrt. Die Sicherheit der Schifffahrt steht ganz oben auf der Prioritätenliste der Küstenverwaltung. Bei allen Aktivitäten müsse die Klimaanpassung und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen berücksichtigt werden.
Lesen Sie hier die Vorschläge der verschiedenen Behörden:
Straßenbehörde Nye veier
Eisenbahndirektorates und Bane Nor
Küstenverkehrsbehörde Kystverket