
Oslo, 3. Februar 2020. Norwegens Markt für Elektroautos hatte 2020 einen guten Start. Im Januar wurden nach Angaben des Road Traffic Information Council (OFV) 4.236 neue emissionsfreie Personenkraftwagen zugelassen. Das sind 829 mehr als im Januar 2019 – ein Plus von 24,3 Prozent. Ihr Marktanteil bei den Neuzulassungen lag bei 44,3 Prozent. Im Januar des Vorjahres waren es 37,8 Prozent. Alle neuen emissionsfreien Autos, die im Januar zugelassen wurden, waren Elektroautos. Den besten Start legte der Renault Zoe mit 533 Zulassungen hin.
Zählt man die gebrauchten Elektroautos dazu, wurden 4.572 emissionsfreie Pkw neu registriert.
Auch die emissionsfreien Kleintransporter der Klasse 2 wurden im Januar gut nachgefragt. Neuzulassungen gab es für 253 Fahrzeuge, 104 mehr (+ 69,8 Prozent) als im Januar 2019.

Zuwächse gab es auch bei den Pkw mit Hybridantrieb. Im Januar wurden 3.270 neue Pkw mit Hybridantrieb zugelassen, 957 mehr (+ 41,4 Prozent) als im Januar 2019. Hybridfahrzeuge hatten im Januar dieses Jahres einen Anteil an den Zulassungen von 34,2 Prozent. Im Vorjahresmonat lag er bei 25,7 Prozent. Unter den Hybridfahrzeugen waren 1.919 wiederaufladbare Hybride, 621 mehr (+ 47,8 Prozent) als im Januar 2019.
Diesel- und Benzinautos verlieren in Norwegen weiter an Attraktivität. Im Januar 2020 hatten 11,4 Prozent aller neu zugelassenen Pkw Dieselmotoren, 6,1 Prozent weniger als im Januar 2019. 10,1 Prozent der im Januar zugelassenen Pkw waren Benziner. Im Vorjahresmonat waren es noch 19 Prozent.
Insgesamt stieg die Zahl der Neuzulassungen für Pkw im Januar 2020 gegenüber Januar 2019 um 6,2 Prozent auf 9.561.
In Norwegen waren zum 31. Dezember 2019 5.623.196 Fahrzeuge, davon 2.768.991 Pkw. registriert. Der Neuwagenabsatz bei Elektrofahrzeugen stieg 2019 um 30,9 Prozent. 42,4 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen waren emissionsfreie Pkw.
Finden Sie hier eine Präsentation des OFV zur Entwicklung des norwegischen Automarktes 2019 (in norwegischer Sprache).