Norwegen beim Social Mobility Index auf Rang drei

Genf, 20.Januar 2020. In den nordischen Ländern sind die Chancen der Kinder, einen höheren Lebensstandard als ihre Elter zu erhalten, besonders groß. Beim jetzt vorgestellten Social Mobility Index des World Economic Forum führt Dänemark mit einem sozialen Mobilitätswert von 85,2 das Ranking an, gefolgt von Finnland (83,6), Norwegen (83,6), Schweden (83,5) und Island (82,7). Diese Nationen bieten den besten Zugang, die beste Qualität und die meiste Gerechtigkeit in der Bildung und neben einem guten Sozialschutz und integrativen Institutionen auch die besten Arbeitsmöglichkeiten und gute Arbeitsbedingungen.

Im Social Mobility Index 2020 wurden Gesundheit, Bildung, Zugang zu Technologie, Arbeit und Belastbarkeit und Institutionen als Bewertungskriterien für einen sozialen Aufstieg gewertet. Norwegen erhielt die höchsten Punktzahlen im Bereich Gesundheit und Zugang zu Technologien, die niedrigste Bewertung gab es in den Bereichen Lebenslanges Lernen und faire Verteilung bei Löhnen. 

Bewertung Norwegens im Social Mobility Index 2020©World Economic Forum
Laden Sie hier den Bericht herunter.

Deutschland landet bezüglich sozialer Aufstiegschancen auf Rang 11. Größte Hürden für sozialen Aufstieg in der Bundesrepublik sind laut WEF Ungleichheit bei Bildungschancen, mangelnder Zugang zu Technologie sowie Schwächen in der Lohngerechtigkeit.

Niedrige Löhne, mangelhafte Sozialsysteme und unzureichende Bildungschancen nennt der WEF weltweit als Hindernisse für sozialen Aufstieg.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen