Neujahrsempfang: AHK Norwegen präsentiert „Ocean Technology“ als Schwerpunktthema 2020/2021

Michael Kern, Geschäftsführer der AHK Norwegen, stellte zum Jahresempfang die Schwerpunkte der Tätigkeit der Deutsch-Norwegischen Handelskammer für 2020/2021 vor.©AHK Norwegen/ Felix Reimann

Oslo, 17. Januar 2020. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer wird sich weiterhin verstärkt mit der maritimen Industrie und der Meereswirtschaft befassen. Wie Michael Kern, Geschäftsführer der AHK Norwegen, auf dem diesjährigen Neujahrsempfang am 16. Januar in seiner Begrüßungsrede erklärte, wird “Ocean Technology” für die kommenden Monate das Schwerpunktthema der AHK Norwegen sein. Darüber hinaus würden die Umwelt- und Energiewirtschaft sowie die Digitalisierung, die im Zentrum der deutsch-norwegischen Zusammenarbeit stehen, das Tätigkeitsfeld der AHK Norwegen umfassen. Infrastruktur und Gesundheitswesen seien weitere Themenfelder, in denen die Deutsch-Norwegische Handelskammer die Beziehungen zwischen deutschen und norwegischen Unternehmen verstärkt fördern will. 

Kern informierte auf dem Neujahrsempfang auch über die nächsten Highlights der AHK. Bereits Anfang März dieses Jahres wird die Mitgliederversammlung stattfinden, zu der die norwegische Außenministerin Ine Marie Eriksen Søreide ihr Kommen zugesagt hat. Die AHK Norwegen wird sich am European Industry Forum on Decarbonization beteiligen, das im März im Næringslivets Hus in Oslo stattfindet. Dies sei eine gute Gelegenheit, um die deutsch-norwegische Zusammenarbeit in den Bereichen CCS und Hydrogen weiter voranzubringen, so Kern. 

Der deutsch-norwegische Energiedialog 2020 mit der Energiekonferenz am 29. April wird fortgesetzt. Als wichtiges Ereignis nannte Kern die Betreuung des deutschen Gemeinschaftsstandes auf der Internationalen Energiemesse ONS Anfang September in Stavanger. Das kommende Jahr bringe für die Mitgliedsunternehmen große Herausforderungen, betonte Michael Kern. Die AHK werde als Partner sowohl deutschen als auch norwegischen Unternehmen zur Seite stehen, um diese Herausforderungen zu meistern. 

Anne Marit Panengstuen, Präsidentin der AHK-Norwegen und CEO der Nortura SA, Oslo, sprach über die Chancen und Verpflichtungen, die die grüne Transformation in Norwegen für Unternehmen bringt. Die AHK Norwegen werde sich weiter dafür einsetzen, die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Norwegen zu stärken. Und sie werde damit dazu beitragen, dass deutsche Unternehmen einen Beitrag zum grünen Wandel in Norwegen leisten, sagte Panengstuen.

Alfred Grannas, deutscher Botschafter in Norwegen, lobte die engen politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. Gemeinsame Werte führten dazu, dass beide Länder nicht nur bilateral sehr gut zusammenarbeiten, sondern auch auf internationaler Ebene zahlreiche Projekte gemeinsam vorantrieben. 

Zum Empfang wurde die Gäste unter anderem mit einem deutschen Riesling Kloster Ebersbach bewirtet und hatten die Gelegenheit, den mit dem “World BEVERAGE Innovation Award 2019” ausgezeichneten norwegischen Sahnelikör Fjording zu probieren.  

Finden Sie hier Fotos vom Neujahrsempfang.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen