
Berlin, 20. Januar 2020. Bis 2030 will Norwegen eine Matnation sein – eine Nation, die sich unter anderem durch ihre hochwertige Küche auszeichnet. Noch in diesem Jahr will die Regierung eine entsprechende Strategie vorstellen, wie diese Vision umgesetzt werden kann. Zur Internationalen Grünen Woche (IWG) in Berlin wurden vier Hersteller ausgezeichnet, die bereits mit qualitativ hochwertigen lokalen Lebensmitteln brillieren. Zum Empfang anlässlich der IGW in der norwegischen Botschaft am 18. Januar konnten sich die Gäste von der Qualität der lokalen Spezialitäten überzeugen.
Zur Eröffnung des norwegischen Gemeinschaftsstandes auf der IWG überreichte Norwegens Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Olaug Bollestad vier Produzenten Gütesiegel für Rentierfleisch von Røros, Elchfleisch von Østerdalen und Butter von Milchkühen, die auf den Lyngsalpen weiden: Lyngenlam SA und Setersmør erhielten für ihre Produkte den Preis als „Geschütztes geografisches Produkt“ und “Geschütztes traditionelles Produkt”. Gransjøberget Viltkjøkken und Rørosrein dürfen ihre Erzeugnisse, unter anderem Rentier- und Elchfleisch, jetzt als “Spezialitäten” vermarkten. Die beiden Kennzeichnungssysteme Spezial und geschützte Bezeichnung werden von der Stiftung Matmerk vergeben.
Finden Sie hier mehr Informationen zu den Ausstellers der IGW aus Norwegen.